Das kompetente Schulkind - Zum Umgang mit Medien am Beispiel eines Filmprojektes

Zum Umgang mit Medien am Beispiel eines Filmprojektes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Das kompetente Schulkind - Zum Umgang mit Medien am Beispiel eines Filmprojektes by Linus Reingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linus Reingen ISBN: 9783638053730
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linus Reingen
ISBN: 9783638053730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,43, Universität Kassel, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem sich vor ca. hundert Jahren die ersten Massenmedien zu etablieren begannen, standen diese in dem Ruf, den Nutzer zu einem ohnmächtigen Gebrauch zu verführen. Und obwohl Forschungen zu Medienwirkungen mittlerweile ergeben haben, dass der Mediennutzer sich sehr wohl der Medien nach seinen individuellen Bedürfnissen aktiv bedient, statt ihnen zwangsläufig passiv zu erliegen, werden sie gerade von Eltern und Pädagogen immer wieder sehr kritisch betrachtet. Spätestens seit der Verbreitung des Fernsehens um 1950 steht besonders die Wirkung der Medien auf Kinder immer wieder im Mittelpunkt pädagogischer Diskussionen. Und wo heute die Medien immer stärker Einzug halten in den kindlichen Alltag ist das Thema von zunehmend größerer Bedeutung. Ich habe mir in dieser wissenschaftlichen Hausarbeit zum Ziel gesetzt, der Frage nachzugehen, wie kompetent Kinder heute sein müssen, um sich in unserer immer stärker von Medien dominierten Gesellschaft zurechtzufinden, und darzustellen, welchen Beitrag die Schule dafür möglicherweise leisten kann. Ich habe mich dazu theoretisch mit den zugrunde liegenden Themen und Daten auseinandergesetzt und habe selbst an einer Grundschule eine praktische Medienarbeit in Form eines Trickfilmprojektes durchgeführt, um Erfahrungen zum Umgang der Kinder mit Medien zu erlangen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,43, Universität Kassel, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem sich vor ca. hundert Jahren die ersten Massenmedien zu etablieren begannen, standen diese in dem Ruf, den Nutzer zu einem ohnmächtigen Gebrauch zu verführen. Und obwohl Forschungen zu Medienwirkungen mittlerweile ergeben haben, dass der Mediennutzer sich sehr wohl der Medien nach seinen individuellen Bedürfnissen aktiv bedient, statt ihnen zwangsläufig passiv zu erliegen, werden sie gerade von Eltern und Pädagogen immer wieder sehr kritisch betrachtet. Spätestens seit der Verbreitung des Fernsehens um 1950 steht besonders die Wirkung der Medien auf Kinder immer wieder im Mittelpunkt pädagogischer Diskussionen. Und wo heute die Medien immer stärker Einzug halten in den kindlichen Alltag ist das Thema von zunehmend größerer Bedeutung. Ich habe mir in dieser wissenschaftlichen Hausarbeit zum Ziel gesetzt, der Frage nachzugehen, wie kompetent Kinder heute sein müssen, um sich in unserer immer stärker von Medien dominierten Gesellschaft zurechtzufinden, und darzustellen, welchen Beitrag die Schule dafür möglicherweise leisten kann. Ich habe mich dazu theoretisch mit den zugrunde liegenden Themen und Daten auseinandergesetzt und habe selbst an einer Grundschule eine praktische Medienarbeit in Form eines Trickfilmprojektes durchgeführt, um Erfahrungen zum Umgang der Kinder mit Medien zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Linus Reingen
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Linus Reingen
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Linus Reingen
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Linus Reingen
Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Linus Reingen
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Linus Reingen
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Budgetierung by Linus Reingen
Cover of the book Ganzheitliche Moderation by Linus Reingen
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by Linus Reingen
Cover of the book YogAni - Yoga Animation by Linus Reingen
Cover of the book Risk Management in Small-medium Enterprises (SMEs) by Linus Reingen
Cover of the book Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine Nutzen- und Kostenanalyse by Linus Reingen
Cover of the book Schule als Organisation by Linus Reingen
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Linus Reingen
Cover of the book Geschlechtergerechte Erziehung in der Grundschule by Linus Reingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy