Das Kalifat

Von Mohammeds Tod bis zum 'Islamischen Staat'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam, History, Middle East
Cover of the book Das Kalifat by Hugh Kennedy, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hugh Kennedy ISBN: 9783406713545
Publisher: C.H.Beck Publication: August 29, 2017
Imprint: Language: German
Author: Hugh Kennedy
ISBN: 9783406713545
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 29, 2017
Imprint:
Language: German

Stellvertreter Gottes und Nachfolger Mohammeds: Die Kalifen sind von einer besonderen Aura umgeben, auch wenn die erstrebte Machtfülle oft ausblieb. Hugh Kennedy schildert anschaulich die Geschichte der "Führer aller Gläubigen" und zeigt, wie sich nach der Abdankung des letzten osmanischen Kalifen 1924 ein Vakuum bildete – wie gemacht für den IS.
Gleich nach dem Tod Mohammeds im Jahr 632 entstand mit Abu Bakr als neuem Oberhaupt der Gemeinde das Kalifat. Aber von Anfang an stellten sich heikle Fragen: Wer war ein legitimer Kalif? War der Stellvertreter des Propheten auch Statthalter Gottes? War das religiöse Oberhaupt aller Muslime zugleich ihr politisches? In dieser ersten Gesamtgeschichte der Kalifen erzählt Hugh Kennedy die Entwicklung des mächtigen Amtes von seiner Entstehung über die glanzvollen Bagdader Kalifate bis zur Neuzeit. Die osmanischen Sultane kompensierten mit dem Amt den Verfall imperialer Macht, heizten dadurch aber seit dem 19. Jahrhundert die Sehnsucht nach der Zeit der ersten Kalifen an, die auch den Salafismus prägt. Hugh Kennedy zeigt eindrucksvoll, wie sich bis heute im Kalifat Größe und Krise des Islam spiegeln, auch wenn es seit Langem keinen mehrheitlich anerkannten Kalifen mehr gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stellvertreter Gottes und Nachfolger Mohammeds: Die Kalifen sind von einer besonderen Aura umgeben, auch wenn die erstrebte Machtfülle oft ausblieb. Hugh Kennedy schildert anschaulich die Geschichte der "Führer aller Gläubigen" und zeigt, wie sich nach der Abdankung des letzten osmanischen Kalifen 1924 ein Vakuum bildete – wie gemacht für den IS.
Gleich nach dem Tod Mohammeds im Jahr 632 entstand mit Abu Bakr als neuem Oberhaupt der Gemeinde das Kalifat. Aber von Anfang an stellten sich heikle Fragen: Wer war ein legitimer Kalif? War der Stellvertreter des Propheten auch Statthalter Gottes? War das religiöse Oberhaupt aller Muslime zugleich ihr politisches? In dieser ersten Gesamtgeschichte der Kalifen erzählt Hugh Kennedy die Entwicklung des mächtigen Amtes von seiner Entstehung über die glanzvollen Bagdader Kalifate bis zur Neuzeit. Die osmanischen Sultane kompensierten mit dem Amt den Verfall imperialer Macht, heizten dadurch aber seit dem 19. Jahrhundert die Sehnsucht nach der Zeit der ersten Kalifen an, die auch den Salafismus prägt. Hugh Kennedy zeigt eindrucksvoll, wie sich bis heute im Kalifat Größe und Krise des Islam spiegeln, auch wenn es seit Langem keinen mehrheitlich anerkannten Kalifen mehr gibt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014 by Hugh Kennedy
Cover of the book Gespräche über das Neue Testament by Hugh Kennedy
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Hugh Kennedy
Cover of the book Platons Philebos by Hugh Kennedy
Cover of the book Geschichte der deutschen Migration by Hugh Kennedy
Cover of the book Margarethe und der Mönch by Hugh Kennedy
Cover of the book Die Borgia by Hugh Kennedy
Cover of the book Die Römische Kaiserzeit by Hugh Kennedy
Cover of the book Ostpreussen by Hugh Kennedy
Cover of the book Die römische Kunst by Hugh Kennedy
Cover of the book Grenzerfahrung und monarchische Ordnung by Hugh Kennedy
Cover of the book Wie fange ich meine Rede an? by Hugh Kennedy
Cover of the book Schenkung von Immobilien by Hugh Kennedy
Cover of the book Ratgeber für Erben by Hugh Kennedy
Cover of the book Hochbegabung by Hugh Kennedy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy