Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts

Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des § 55a GmbHG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Sebastian Reiner-Pechtl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reiner-Pechtl ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Reiner-Pechtl
ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

More books from Peter Lang

Cover of the book Globalization, Translation and Transmission: Sino-Judaic Cultural Identity in Kaifeng, China by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Lelamour Herbal (MS Sloane 5, ff. 13r57r) by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book International Handbook of Progressive Education by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Wolf von Niebelschuetz by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Le «care», face morale du capitalisme by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Samuel Mareschal Der Genfer Psalter in Bearbeitungen fuer Tasteninstrumente by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book GEISTESwissenschaften IdeenGESCHICHTE by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Revealing Democracy by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Vanished Musicians by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Meaning and Motoricity by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Der C-Test: Aktuelle Tendenzen- The C-Test: Current Trends by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book From John of Apamea to Marks Gospel by Sebastian Reiner-Pechtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy