Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ardennenoffensive - Letzter Ausweg, oder beschleunigter Untergang? by Alexander Hartramf
Cover of the book Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik by Alexander Hartramf
Cover of the book Transnationalität, Transmigration und transnationale Biographien by Alexander Hartramf
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Alexander Hartramf
Cover of the book Identifikation und Entwicklung historischer Phraseme unter Einbezug der semantisch syntaktischen Veränderungen by Alexander Hartramf
Cover of the book Gegenüberstellungen in den Quellen zum Arginusenprozess by Alexander Hartramf
Cover of the book Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ein Forschungsbericht by Alexander Hartramf
Cover of the book Gesundheit im Rettungsdienst. Belastungen, Beanspruchung und deren Folgen bei Einsatzkräften im Rettungsdienst by Alexander Hartramf
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Alexander Hartramf
Cover of the book Zeitvorstellungen bei Rudolf Steiner by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Alexander Hartramf
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Alexander Hartramf
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Alexander Hartramf
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Alexander Hartramf
Cover of the book Wird die deutsche Außenpolitik seit 1998 durch Kontinuität oder durch Wandel geprägt? by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy