Das digitale Tonstudio

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das digitale Tonstudio by Till Uhrig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Uhrig ISBN: 9783638395311
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Uhrig
ISBN: 9783638395311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Universität Karlsruhe (TH) (Studienzentrum Multimedia), Veranstaltung: Proseminar Theorien und Konzepte multimedialer Kommunikation, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den frühen 90er Jahren hat auf dem Feld der Audioaufnahmetechnik eine Entwicklung ihren Lauf genommen, die diesen Bereich revolutionsartig verändert und das Erscheinungsbild der Audiobranche grundlegend erneuert hat: Der Einzug des Computers in das Tonstudio und damit die Einführung des digitalen Recordings. Nur noch sehr wenige professionelle Tonstudios verzichten heute auf den Einsatz von Computern, Rundfunk und Filmbranche werden zunehmend digitalisiert, der Verkauf von Homerecording-Equipment erlebt einen nie da gewesenen Aufschwung, kaum eine Band, die nicht schon ihre eigene Demo-CD mittels Laptop und Recordingsoftware in ihrem Keller-Proberaum produziert hat. Welche Vor- und Nachteile bietet jedoch ein Computer im Zusammenhang mit der Aufnahmetechnik? Wieso ist das digitale Tonstudio dem Analogen scheinbar überlegen? Wie sieht ein modernes Tonstudio im Vergleich zu einem Studio vor der 'digitalen Revolution' aus, welche Geräte werden benötigt, welche wurden ersetzt? Die folgende Arbeit bemüht sich um Klärung dieser Leitfragen. Daneben sollen die beiden wichtigsten Aufgabenbereiche des Computers bei der Musikproduktion - Recording und MIDI1 - in groben Zügen in ihrer Funktionsweise erklärt werden. Dabei ist das Hauptaugenmerk nicht auf die Erläuterung technischer Details (Details und Zusatzinformationen werden in den Fußnoten genauer dargestellt), sondern auf die Schilderung von Funktionsprinzipien gelegt. Des Weiteren soll diese Arbeit einen Ausblick auf kommende Entwicklungen in diesem Bereich geben und versuchen, die Frage nach der vollständigen Verdrängung der analogen Technik durch das digitale Recording zu klären. Zu diesem Thema ist bereits in großer Zahl Literatur veröffentlicht. Ich stütze mich in dieser Arbeit jedoch zum Teil auf die beiden im Literaturverzeichnis angeführten, eher praktischen Handbücher, zum großen Teil aber auch auf eigene Erfahrungen bei der Arbeit im digitalen Tonstudio. 1 Musical Instruments Digital Interface. Hier wird nur sehr kurz und schematisch die Funktionsweise erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Universität Karlsruhe (TH) (Studienzentrum Multimedia), Veranstaltung: Proseminar Theorien und Konzepte multimedialer Kommunikation, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den frühen 90er Jahren hat auf dem Feld der Audioaufnahmetechnik eine Entwicklung ihren Lauf genommen, die diesen Bereich revolutionsartig verändert und das Erscheinungsbild der Audiobranche grundlegend erneuert hat: Der Einzug des Computers in das Tonstudio und damit die Einführung des digitalen Recordings. Nur noch sehr wenige professionelle Tonstudios verzichten heute auf den Einsatz von Computern, Rundfunk und Filmbranche werden zunehmend digitalisiert, der Verkauf von Homerecording-Equipment erlebt einen nie da gewesenen Aufschwung, kaum eine Band, die nicht schon ihre eigene Demo-CD mittels Laptop und Recordingsoftware in ihrem Keller-Proberaum produziert hat. Welche Vor- und Nachteile bietet jedoch ein Computer im Zusammenhang mit der Aufnahmetechnik? Wieso ist das digitale Tonstudio dem Analogen scheinbar überlegen? Wie sieht ein modernes Tonstudio im Vergleich zu einem Studio vor der 'digitalen Revolution' aus, welche Geräte werden benötigt, welche wurden ersetzt? Die folgende Arbeit bemüht sich um Klärung dieser Leitfragen. Daneben sollen die beiden wichtigsten Aufgabenbereiche des Computers bei der Musikproduktion - Recording und MIDI1 - in groben Zügen in ihrer Funktionsweise erklärt werden. Dabei ist das Hauptaugenmerk nicht auf die Erläuterung technischer Details (Details und Zusatzinformationen werden in den Fußnoten genauer dargestellt), sondern auf die Schilderung von Funktionsprinzipien gelegt. Des Weiteren soll diese Arbeit einen Ausblick auf kommende Entwicklungen in diesem Bereich geben und versuchen, die Frage nach der vollständigen Verdrängung der analogen Technik durch das digitale Recording zu klären. Zu diesem Thema ist bereits in großer Zahl Literatur veröffentlicht. Ich stütze mich in dieser Arbeit jedoch zum Teil auf die beiden im Literaturverzeichnis angeführten, eher praktischen Handbücher, zum großen Teil aber auch auf eigene Erfahrungen bei der Arbeit im digitalen Tonstudio. 1 Musical Instruments Digital Interface. Hier wird nur sehr kurz und schematisch die Funktionsweise erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion by Till Uhrig
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Till Uhrig
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Till Uhrig
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Till Uhrig
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Till Uhrig
Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Till Uhrig
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Till Uhrig
Cover of the book Ein Toleranzartikel für die Bundesverfassung der Schweiz? by Till Uhrig
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Till Uhrig
Cover of the book Postsowjetisches Russisch by Till Uhrig
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Till Uhrig
Cover of the book Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori by Till Uhrig
Cover of the book Wirtschaftsethik. Ein Versuch über drei Modelle by Till Uhrig
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Till Uhrig
Cover of the book Sozialer Stress bei der Arbeit und im Privatleben im Vergleich by Till Uhrig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy