Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?

Das duale Ausbildungssystem avanciert zu einem deutschen Exportgut.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung? by Niels Schirrmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niels Schirrmeister ISBN: 9783656512134
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niels Schirrmeister
ISBN: 9783656512134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Abgrenzung zu den anderen europäischen Ländern nimmt das deutsche Berufsbildungssystem mit dem 'dualen Ausbildungssystem' eine Sonderstellung ein. Dieser Sonderweg in der beruflichen Bildung wird im europäischen Kontext differenziert betrachtet. Während die einen das System als ein Auslaufmodell betrachten, sehen die anderen im dualen Ausbildungssystem ein Vorbild. (Rothe, 2008, S. 3) Vor der Finanzkrise im Jahre 2008 wurde das duale System nach dem deutschen Vorbild im europäischen Kontext eher kritisch betrachtet. Die OECD in Paris rügte Deutschland sogar jahrelang aufgrund der niedrigen Akademikerquoten und ließ dabei das duale System völlig unbeachtet. (Astheimer, 2013) Seit der Finanzkrise avanciert das duale System jedoch zunehmend als Vorbild in den internationalen Fokus. Viele südeuropäische Länder leiden seither unter einer zum Teil dramatischen Jungendarbeitslosigkeit. Griechenland ist mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 62,5 Prozent Spitzeneiter im europäischen Vergleich, gefolgt von Spanien mit 56,4 Prozent und Portugal mit 42,5 Prozent. Deutschland hingegen hat mit 7,5 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in Europa und liegt somit auch weit unterhalb des europäischen Durchschnitts von 23,5 Prozent. (Statista, 2013) Das duale System wird von vielen Ländern zurzeit als eine Art Garant gegen die Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen. Die Länder Spanien, Portugal, Slowakei, Lettland und Italien sehen in dem System eine Chance, ihren Arbeitsmarkt zu reformieren, und wollen das System mit Unterstützung der deutschen Bundesregierung weitestgehend übernehmen. (Die Bundesregierung, 2013) Die vorliegende Arbeit wird das deutsche duale Berufsbildungssystems systemisch darstellen und den historischen Kontext erläutern. Nach einer kurzen Darstellung anderer europäischer Berufsbildungssysteme soll folgende finale Frage beantwortet werden: Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?

Assessor des Lehramts (Ass. d. L.) für berufsbildende Schulen 4. SPS Steglitz Zehlendorf in Berlin 2. Staatsexamen (Laufbahn Studienrat) "Ernährung- und Hauswirtschaft" "Politik" TU Berlin/ FU Berlin, Master of Education "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" "Sozialkunde/Politik" TU Berlin/ FU Berlin, Bachelor of Science (B.Sc.) "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" "Sozialkunde/Politik" Hotelfachschule Berlin "Staatlich geprüfter Betriebswirt - Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe" "Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)" Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck, Österreich "Hotel- und Gastgewerbeassistent"

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Abgrenzung zu den anderen europäischen Ländern nimmt das deutsche Berufsbildungssystem mit dem 'dualen Ausbildungssystem' eine Sonderstellung ein. Dieser Sonderweg in der beruflichen Bildung wird im europäischen Kontext differenziert betrachtet. Während die einen das System als ein Auslaufmodell betrachten, sehen die anderen im dualen Ausbildungssystem ein Vorbild. (Rothe, 2008, S. 3) Vor der Finanzkrise im Jahre 2008 wurde das duale System nach dem deutschen Vorbild im europäischen Kontext eher kritisch betrachtet. Die OECD in Paris rügte Deutschland sogar jahrelang aufgrund der niedrigen Akademikerquoten und ließ dabei das duale System völlig unbeachtet. (Astheimer, 2013) Seit der Finanzkrise avanciert das duale System jedoch zunehmend als Vorbild in den internationalen Fokus. Viele südeuropäische Länder leiden seither unter einer zum Teil dramatischen Jungendarbeitslosigkeit. Griechenland ist mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 62,5 Prozent Spitzeneiter im europäischen Vergleich, gefolgt von Spanien mit 56,4 Prozent und Portugal mit 42,5 Prozent. Deutschland hingegen hat mit 7,5 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in Europa und liegt somit auch weit unterhalb des europäischen Durchschnitts von 23,5 Prozent. (Statista, 2013) Das duale System wird von vielen Ländern zurzeit als eine Art Garant gegen die Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen. Die Länder Spanien, Portugal, Slowakei, Lettland und Italien sehen in dem System eine Chance, ihren Arbeitsmarkt zu reformieren, und wollen das System mit Unterstützung der deutschen Bundesregierung weitestgehend übernehmen. (Die Bundesregierung, 2013) Die vorliegende Arbeit wird das deutsche duale Berufsbildungssystems systemisch darstellen und den historischen Kontext erläutern. Nach einer kurzen Darstellung anderer europäischer Berufsbildungssysteme soll folgende finale Frage beantwortet werden: Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?

Assessor des Lehramts (Ass. d. L.) für berufsbildende Schulen 4. SPS Steglitz Zehlendorf in Berlin 2. Staatsexamen (Laufbahn Studienrat) "Ernährung- und Hauswirtschaft" "Politik" TU Berlin/ FU Berlin, Master of Education "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" "Sozialkunde/Politik" TU Berlin/ FU Berlin, Bachelor of Science (B.Sc.) "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" "Sozialkunde/Politik" Hotelfachschule Berlin "Staatlich geprüfter Betriebswirt - Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe" "Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)" Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck, Österreich "Hotel- und Gastgewerbeassistent"

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scenario Development by Niels Schirrmeister
Cover of the book Indoktrination in der Erziehung by Niels Schirrmeister
Cover of the book Energiepolitik und Energienachfrage by Niels Schirrmeister
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Niels Schirrmeister
Cover of the book The GLOBE Research Project by Niels Schirrmeister
Cover of the book Wie gelingt Preußen die Modernisierung von Staat und Gesellschaft? (Oberstufe, Geschichte) by Niels Schirrmeister
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Niels Schirrmeister
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Niels Schirrmeister
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Niels Schirrmeister
Cover of the book Cicero, de re publica 1, 54-71 by Niels Schirrmeister
Cover of the book Public Engagement in Chinese and UK Universities by Niels Schirrmeister
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Niels Schirrmeister
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Niels Schirrmeister
Cover of the book Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870 by Niels Schirrmeister
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Niels Schirrmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy