Das Buch und die Multimediagesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Stefan Frenzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Frenzen ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Frenzen
ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Stefan Frenzen
Cover of the book Arbeitsbelastungsfaktoren - eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing by Stefan Frenzen
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Stefan Frenzen
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Stefan Frenzen
Cover of the book Pro-aktives IT-Projektcontrolling: Möglichkeiten und Grenzen by Stefan Frenzen
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Stefan Frenzen
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Stefan Frenzen
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Stefan Frenzen
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by Stefan Frenzen
Cover of the book Das Spiel mit Metaphern in Beratung und Therapie by Stefan Frenzen
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Stefan Frenzen
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Stefan Frenzen
Cover of the book Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation by Stefan Frenzen
Cover of the book Labor Market In Australia by Stefan Frenzen
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Stefan Frenzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy