Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint?

Die rechtliche Stellung des Bischofskollegiums (cann. 336-341 CIC)

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint? by Jens Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Albers ISBN: 9783638055000
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Albers
ISBN: 9783638055000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie nach der Weisung des Herrn der heilige Petrus und die übrigen Apostel ein einziges Kollegium bilden, so sind in gleicher Weise der Papst als Nachfolger des Petrus und die Bischöfe als Nachfolger der Apostel untereinander verbunden . Mit diesem Canon beginnt Teil II, Sektion I, Kapitel 1 des Codex Iuris Canonici aus dem Jahre 1983. Diese Kapitel befasst sich mit unter dem Aspekt der 'Höchsten Autorität der Kirche' mit dem Papst und dem Bischofskollegium. Wie schon im Canon 330 deutlich wird, spielt neben dem Papst, als Nachfolger Petrus das Bischofskollegium eine entscheidende Rolle in der katholischen Kirche. Die vorliegende Arbeit untersucht die Institution Bischofskollegium unter der Berücksichtigung des Codex Iuris Canonici. Hierbei geht die Arbeit auf die rechtliche Grundlage und Bedeutung des Kollegiums ein und untersucht die Rechte und Pflichten, die die Mitglieder des Bischofskollegiums innehaben. In einem nächsten Schritt wird die Rolle des Papstes geklärt und die Zusammenarbeit des Papstes und des Bischofskollegiums während eines Ökumenischen Konzils beleuchtet. Abschließend wird die Arbeit versuchen, die als Arbeitstitel aufgestellte These 'Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint', mit den erarbeiteten Aspekten zu klären. Hierzu werden die Canones 336 bis 342 herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische-Fakultät), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie nach der Weisung des Herrn der heilige Petrus und die übrigen Apostel ein einziges Kollegium bilden, so sind in gleicher Weise der Papst als Nachfolger des Petrus und die Bischöfe als Nachfolger der Apostel untereinander verbunden . Mit diesem Canon beginnt Teil II, Sektion I, Kapitel 1 des Codex Iuris Canonici aus dem Jahre 1983. Diese Kapitel befasst sich mit unter dem Aspekt der 'Höchsten Autorität der Kirche' mit dem Papst und dem Bischofskollegium. Wie schon im Canon 330 deutlich wird, spielt neben dem Papst, als Nachfolger Petrus das Bischofskollegium eine entscheidende Rolle in der katholischen Kirche. Die vorliegende Arbeit untersucht die Institution Bischofskollegium unter der Berücksichtigung des Codex Iuris Canonici. Hierbei geht die Arbeit auf die rechtliche Grundlage und Bedeutung des Kollegiums ein und untersucht die Rechte und Pflichten, die die Mitglieder des Bischofskollegiums innehaben. In einem nächsten Schritt wird die Rolle des Papstes geklärt und die Zusammenarbeit des Papstes und des Bischofskollegiums während eines Ökumenischen Konzils beleuchtet. Abschließend wird die Arbeit versuchen, die als Arbeitstitel aufgestellte These 'Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint', mit den erarbeiteten Aspekten zu klären. Hierzu werden die Canones 336 bis 342 herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbehilfe in der pluralistischen Gesellschaft. Versuch einer ethischen Bewertung der aktuellen Sterbehilfedebatte in der Bundesrepublik Deutschland by Jens Albers
Cover of the book Politikverdrossenheit der Deutschen gegenüber dem Europäischen Parlament? by Jens Albers
Cover of the book Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten by Jens Albers
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Jens Albers
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Jens Albers
Cover of the book Multikulturalität im Sport by Jens Albers
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Jens Albers
Cover of the book Die Frauenbewegung - ihre Erfolge und die Frage nach ihrer Existenz im 21. Jahrhundert by Jens Albers
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Jens Albers
Cover of the book Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis by Jens Albers
Cover of the book Erwerb eigener Anteile im Anwendungsbereich des WpÜG by Jens Albers
Cover of the book Die Gewerkschaftsbewegung der Solidarnosc. Auswirkungen auf eine Zeitepoche und Vorbild für die osteuropäische Öffnung by Jens Albers
Cover of the book Die Grundlagen von Lese- und Rechtschreibeschwäche (LRS). Ursachen, Folgen und Förderungsmethoden by Jens Albers
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Jens Albers
Cover of the book Language Vitality in South Africa by Jens Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy