Das Bilderverbot in Judentum und Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Bilderverbot in Judentum und Islam by Michael Ulrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ulrich ISBN: 9783640399543
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Ulrich
ISBN: 9783640399543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar Religionswissenschaft Die 10 Gebote im Judentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilderverbot hat von seinem Ausgangspunkt im Dekalog eine interessante und differenzierte Rezeptionsgeschichte in Christentum, Judentum sowie im Islam erfahren. Wie Immanuel Kant bereits anmerkte, ist es zentral im Judentum und Islam. ' Vielleicht gibt es keine erhabenere Stelle im Gesetzbuch der Juden, als das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, noch irgend ein Gleichnis, weder dessen was im Himmel, noch auf der Erden, noch unter der Erden ist u.s.w. Dieses Gebot allein kann den Enthusiasm erklären, den das jüdische Volk in seiner gesitteten Epoche für seine Religion fühlte, wenn es sich mit anderen verglich, oder denjenigen Stolz, den der Mohammedanism einflößt.' Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist es spannend, Islam und Judentum (und damit auch die alttestamentarische Überlieferung) zu vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar Religionswissenschaft Die 10 Gebote im Judentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilderverbot hat von seinem Ausgangspunkt im Dekalog eine interessante und differenzierte Rezeptionsgeschichte in Christentum, Judentum sowie im Islam erfahren. Wie Immanuel Kant bereits anmerkte, ist es zentral im Judentum und Islam. ' Vielleicht gibt es keine erhabenere Stelle im Gesetzbuch der Juden, als das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, noch irgend ein Gleichnis, weder dessen was im Himmel, noch auf der Erden, noch unter der Erden ist u.s.w. Dieses Gebot allein kann den Enthusiasm erklären, den das jüdische Volk in seiner gesitteten Epoche für seine Religion fühlte, wenn es sich mit anderen verglich, oder denjenigen Stolz, den der Mohammedanism einflößt.' Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist es spannend, Islam und Judentum (und damit auch die alttestamentarische Überlieferung) zu vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Michael Ulrich
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Michael Ulrich
Cover of the book Gründung von Stadtwerken in Ostdeutschland by Michael Ulrich
Cover of the book Kinder als Zielgruppe. Die Bedeutung der Kinder für die Werbung by Michael Ulrich
Cover of the book Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen by Michael Ulrich
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Michael Ulrich
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Michael Ulrich
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Michael Ulrich
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Michael Ulrich
Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Michael Ulrich
Cover of the book Grundlagen der Kapitalerhaltung im Gesellschaftsrecht by Michael Ulrich
Cover of the book Benötigt das Industrie- und Dienstleistungsland Deutschland eine Tourismusförderung und ist die aktuelle Tourismuspolitik ein sinnvolles Mittel? by Michael Ulrich
Cover of the book The Cause and Consequences of Rural Urban Migration by Michael Ulrich
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by Michael Ulrich
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Michael Ulrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy