Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse

Eine qualitative Inhaltsanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël ISBN: 9783638219099
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
ISBN: 9783638219099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr guter empirischer Teil, FernUniversität Hagen (Soziologie (AB II Handeln und Strukturen)), Veranstaltung: Forschungseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, im historischen Wandel die Darstellung von sozialer Benachteiligung (Armut) im Bezug auf Wohnen in Münchner Tageszeitungen zu untersuchen. Als zu analysierende Printmedien wurden dafür die Münchner Neuste Nachrichten von 1927 und die Süddeutsche Zeitung von 2002 gewählt. Hierbei wurden folgende Themenschwerpunkte gesetzt: 1. Vergleich der Darstellung der strukturellen Phänomene (was wird thematisiert?). 2. Vergleich der medialen Zeichnung der Akteure und der Akteursgruppen (Funktion und Situation). 3. Vergleich der verwendeten journalistischen Darstellungsform und der Selektionsprogramme. 4. Vergleich der Argumentationsmuster in den Zeitungen durch die Herausarbeitung spezifischer Gerechtigkeitsvorstellungen und Normen resultierend in einer politischen Verortung. Dazu haben wir zum einen die theoretischen Grundlagen herausgearbeitet und zum anderen im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse das empirische Material vergleichend analysiert, ausgewertet und interpretiert. Hierbei fand der historische Kontext der Wohnungssituation in den 1920er Jahren und der Münchner Neuesten Nachrichten explizit Berücksichtigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr guter empirischer Teil, FernUniversität Hagen (Soziologie (AB II Handeln und Strukturen)), Veranstaltung: Forschungseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, im historischen Wandel die Darstellung von sozialer Benachteiligung (Armut) im Bezug auf Wohnen in Münchner Tageszeitungen zu untersuchen. Als zu analysierende Printmedien wurden dafür die Münchner Neuste Nachrichten von 1927 und die Süddeutsche Zeitung von 2002 gewählt. Hierbei wurden folgende Themenschwerpunkte gesetzt: 1. Vergleich der Darstellung der strukturellen Phänomene (was wird thematisiert?). 2. Vergleich der medialen Zeichnung der Akteure und der Akteursgruppen (Funktion und Situation). 3. Vergleich der verwendeten journalistischen Darstellungsform und der Selektionsprogramme. 4. Vergleich der Argumentationsmuster in den Zeitungen durch die Herausarbeitung spezifischer Gerechtigkeitsvorstellungen und Normen resultierend in einer politischen Verortung. Dazu haben wir zum einen die theoretischen Grundlagen herausgearbeitet und zum anderen im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse das empirische Material vergleichend analysiert, ausgewertet und interpretiert. Hierbei fand der historische Kontext der Wohnungssituation in den 1920er Jahren und der Münchner Neuesten Nachrichten explizit Berücksichtigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attachment Theory According to John Bowlby and Mary Ainsworth by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Fortuna und Virtu in Niccolo Machiavelli's Il Principe by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Vorstellungsgespräche - Theorie und Wirklichlkeit by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Irish Migration to North America - From the 1810s until the 1850s by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Matthias Bünder, Michaela Krause, Peter Gloël
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy