Dachdecker wollte ich eh nicht werden

Das Leben aus der Rollstuhlperspektive

Fiction & Literature
Cover of the book Dachdecker wollte ich eh nicht werden by Raúl Aguayo-Krauthausen, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raúl Aguayo-Krauthausen ISBN: 9783644506510
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: January 2, 2014
Imprint: Language: German
Author: Raúl Aguayo-Krauthausen
ISBN: 9783644506510
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: January 2, 2014
Imprint:
Language: German

Ein persönliches Plädoyer für Toleranz und Freude am Leben Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raúl Aguayo-Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht "normal" sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann. "Was soll denn an dieser Behinderung Besonderes sein? Raúl Krauthausen ist einfach ein sehr beeindruckender Mensch mit starken Gaben. Er hat viel zu sagen und sich über seinen Rollstuhl schon lange erhoben." (Roger Willemsen)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein persönliches Plädoyer für Toleranz und Freude am Leben Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raúl Aguayo-Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht "normal" sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann. "Was soll denn an dieser Behinderung Besonderes sein? Raúl Krauthausen ist einfach ein sehr beeindruckender Mensch mit starken Gaben. Er hat viel zu sagen und sich über seinen Rollstuhl schon lange erhoben." (Roger Willemsen)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Weltklassezitate für Hochstapler by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Im Bannkreis der Lust: Vorstellungsgespräch by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Frau Thomas Mann by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Verkehrt! by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Nach dem Scheitern der Utopien by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Nicks Sammelsurium by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Das große Experiment by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Hamburger Nächte by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Jagd by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Schlecht aufgelegt by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Schlank aus eigener Kraft by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Zeiten des Aufbruchs by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Im Reich der Pubertiere by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Im Angesicht des Bösen by Raúl Aguayo-Krauthausen
Cover of the book Minimalismus für Eltern by Raúl Aguayo-Krauthausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy