Corporate Social Responsibility

Ein ambivalentes Konzept

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Karin Aldinger
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Karin Aldinger
Cover of the book Ist in einer Gruppe von unterschiedlichen Geschlechtern Dominanzverhalten zwischen Mann und Frau beobachtbar? by Karin Aldinger
Cover of the book Instrumente und Wirkung der Außenhandelspolitik by Karin Aldinger
Cover of the book Lagrange Relaxation und Column Generation für Kombinatorische Auktionen by Karin Aldinger
Cover of the book Das Parlament als Entscheidungsgremium in der deutschen Bundesrepublik by Karin Aldinger
Cover of the book Die Wahl Lothars III. - Hintergründe und Bewertung der Wahl von 1125 by Karin Aldinger
Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Karin Aldinger
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Karin Aldinger
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Karin Aldinger
Cover of the book Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder? by Karin Aldinger
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Karin Aldinger
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Karin Aldinger
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Karin Aldinger
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy