Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by Laura Klebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Klebe ISBN: 9783656969778
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Klebe
ISBN: 9783656969778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Spezielle Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Jahren 2001 und 2003 untersuchte das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (im Folgenden: KFN) unter Prof. Dr. Werner Greve und Alexandra Lehmann den Beruf von niedersächsischen Justizvollzugsbeamten im Hinblick auf dessen besondere Herausforderung. Im Fokus standen dabei vor allem persönliche, psychische und gesundheitliche Belastungen, die durch besondere Arbeitsumstände mit Inhaftierten ihre Begründung finden. Die vorliegende Arbeit wird sich an das Vorgehen des KFN anlehnen und diese durch den Abgleich von Stressoren und möglichen Bewältigungsstrategien in einem ersten Schritt anhand eines halb-strukturierten Einzelinterviews ergänzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Spezielle Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Jahren 2001 und 2003 untersuchte das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (im Folgenden: KFN) unter Prof. Dr. Werner Greve und Alexandra Lehmann den Beruf von niedersächsischen Justizvollzugsbeamten im Hinblick auf dessen besondere Herausforderung. Im Fokus standen dabei vor allem persönliche, psychische und gesundheitliche Belastungen, die durch besondere Arbeitsumstände mit Inhaftierten ihre Begründung finden. Die vorliegende Arbeit wird sich an das Vorgehen des KFN anlehnen und diese durch den Abgleich von Stressoren und möglichen Bewältigungsstrategien in einem ersten Schritt anhand eines halb-strukturierten Einzelinterviews ergänzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchführung einer Blutdruckmessung by Laura Klebe
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Laura Klebe
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Laura Klebe
Cover of the book Massenmedien, Manipulation und Demokratie in den Vereinigten Staaten: 9/11 und der Irak Krieg by Laura Klebe
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Laura Klebe
Cover of the book Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft by Laura Klebe
Cover of the book Pidgins and Creoles - stages in the linguistic development of Pidgins and Creoles by Laura Klebe
Cover of the book Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? by Laura Klebe
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Laura Klebe
Cover of the book ANGST als tragendes Handlungsmotiv in dem Sozialraum Buenos Aires by Laura Klebe
Cover of the book Robuste Ablaufplanung mit stochastischen genetischen Algorithmen by Laura Klebe
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Laura Klebe
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Laura Klebe
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Laura Klebe
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Laura Klebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy