Controlling im Gaststättengewerbe

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling im Gaststättengewerbe by Maike Wiederholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wiederholz ISBN: 9783656286394
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wiederholz
ISBN: 9783656286394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen streben eine Sicherung ihrer Liquidität zu jeder Zeit an. Existenzsicherung und -optimierung gewinnen im umkämpften Markt immer mehr an Bedeutung. Um diese strategischen Ziele im operativen Geschäft umzusetzen, gehören im Gaststättengewerbe neben der Kundenbindung durch einen hochwertigen Service und dem Angebot von qualitativen Produkten, auch das Knowhow dazu, wie man ein Unternehmen führt. Der Umgang mit Kennzahlen und Teilbereichen wie dem Rechnungswesen stellen Gastronomen oftmals vor große Herausforderungen. Die meisten Unternehmen des Gaststättengewerbes lassen ihre Buchführung von einem Steuerberater abwickeln. Es ist ratsam, dass sich die Gastronomen jedoch auch mit dieser Thematik beschäftigen und über Wissen in diesem Bereich verfügen. Sie sind die Fachkräfte und wissen, welche Kennzahlen aussagekräftig sind und ausgewertet werden sollten, während Steuerberater in der Regel über kein Fachwissen im Bereich Gastronomie verfügen (Vgl. Kammerer 2005, 13). Es gilt eine passende Branchenlösung zu finden, welche optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die unterschiedlichen Abteilungen, welche für den Erfolg der Gastronomie agieren, gilt es zu verbinden, um die Kommunikation zu vereinfachen und die Mitarbeiter zu entlasten. Am Ende eines jeden Geschäftstages sollen Buchungen vorgenommen werden und eine nötige Transparenz für Administratoren vorhanden sein. Welche Software jedoch die richtige für ein Unternehmen ist, stellt Gaststättengewerbe oftmals vor eine schwierige Wahl. Bei der Entscheidungsfindung gilt es diverse notwendige Schritte 'abzuarbeiten', um eine optimale Lösung zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen streben eine Sicherung ihrer Liquidität zu jeder Zeit an. Existenzsicherung und -optimierung gewinnen im umkämpften Markt immer mehr an Bedeutung. Um diese strategischen Ziele im operativen Geschäft umzusetzen, gehören im Gaststättengewerbe neben der Kundenbindung durch einen hochwertigen Service und dem Angebot von qualitativen Produkten, auch das Knowhow dazu, wie man ein Unternehmen führt. Der Umgang mit Kennzahlen und Teilbereichen wie dem Rechnungswesen stellen Gastronomen oftmals vor große Herausforderungen. Die meisten Unternehmen des Gaststättengewerbes lassen ihre Buchführung von einem Steuerberater abwickeln. Es ist ratsam, dass sich die Gastronomen jedoch auch mit dieser Thematik beschäftigen und über Wissen in diesem Bereich verfügen. Sie sind die Fachkräfte und wissen, welche Kennzahlen aussagekräftig sind und ausgewertet werden sollten, während Steuerberater in der Regel über kein Fachwissen im Bereich Gastronomie verfügen (Vgl. Kammerer 2005, 13). Es gilt eine passende Branchenlösung zu finden, welche optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die unterschiedlichen Abteilungen, welche für den Erfolg der Gastronomie agieren, gilt es zu verbinden, um die Kommunikation zu vereinfachen und die Mitarbeiter zu entlasten. Am Ende eines jeden Geschäftstages sollen Buchungen vorgenommen werden und eine nötige Transparenz für Administratoren vorhanden sein. Welche Software jedoch die richtige für ein Unternehmen ist, stellt Gaststättengewerbe oftmals vor eine schwierige Wahl. Bei der Entscheidungsfindung gilt es diverse notwendige Schritte 'abzuarbeiten', um eine optimale Lösung zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Market audit and analysis by Maike Wiederholz
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Maike Wiederholz
Cover of the book Prozessgestaltung im Direktvertrieb by Maike Wiederholz
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Maike Wiederholz
Cover of the book Der Weg Waldemars IV. Atterdag auf den dänischen Thron und dessen Unterstützung durch die Wittelsbacher und die Hanse by Maike Wiederholz
Cover of the book Schutz der Anleger bei offenen und geschlossenen Immobilienfonds by Maike Wiederholz
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Maike Wiederholz
Cover of the book Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II by Maike Wiederholz
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Maike Wiederholz
Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Maike Wiederholz
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Maike Wiederholz
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Maike Wiederholz
Cover of the book Der Tod des Demosthenes by Maike Wiederholz
Cover of the book Klöster als Wirtschaftszentren by Maike Wiederholz
Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Maike Wiederholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy