Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium

Komputer jako obcoj?zyczne medium komunikacyjne - komputer na lekcji

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium by Anna Tyczkowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Tyczkowska ISBN: 9783640986798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Tyczkowska
ISBN: 9783640986798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Uniwersitet Gda?ski (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit schildern wir die Rolle des Computers als fremdsprachlichen Kommunikationsmediums und seinen Einfluss auf das Fremdsprachenlernen, weil heutzutage die zwischenmenschliche Kommunikation von immer größerer Bedeutung ist und die Menschen versuchen, immer neuere und schnellere Technologien nicht nur im Alltagsleben, sondern auch in der Schule dazu zu verwenden. Im ersten Kapitel stellen wir die zwischenmenschliche Kommunikation allgemein dar. Wir definieren auch zwei Begriffe, die mit ihr eng verbunden sind, nämlich die verbale und die nonverbale Kommunikation und erklären, wie sie abläuft. Wir listen auch die Faktoren auf, die sie beeinflussen. Im nächsten Teil dieser Arbeit weisen wir die Bedeutung und Wichtigkeit des Computereinsatzes in den Unterricht auf. Wir besprechen auch die Aspekte, die bei dem computergestützten Unterricht unbedingt erfüllt werden müssen. Ferner sagen wir, wie der Computer mit und ohne Internetanschluss gebraucht werden kann. Hier nennen wir auch ein paar Beispiele zu den Nutzungsmöglichkeiten dieses Mediums, genauer gesagt, behandeln wir die elektronischen Lernprogramme, Lexika und Wörterbucher. Dann gehen wir zum Internet und seiner Rolle beim Fremdsprachenerwerb über, wo wir die Anwendung solcher Elemente des World Wide Web wie Online-Übungen, E-Mails, Chats und Internetseiten beschreiben. Wir sagen auch, in welchem Zusammenhang sie mit der Kommunikation stehen, wie sie die Schüler zu aktiverer Teilnahme am Unterricht motivieren und ihre Interesse erwecken können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Uniwersitet Gda?ski (Germanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit schildern wir die Rolle des Computers als fremdsprachlichen Kommunikationsmediums und seinen Einfluss auf das Fremdsprachenlernen, weil heutzutage die zwischenmenschliche Kommunikation von immer größerer Bedeutung ist und die Menschen versuchen, immer neuere und schnellere Technologien nicht nur im Alltagsleben, sondern auch in der Schule dazu zu verwenden. Im ersten Kapitel stellen wir die zwischenmenschliche Kommunikation allgemein dar. Wir definieren auch zwei Begriffe, die mit ihr eng verbunden sind, nämlich die verbale und die nonverbale Kommunikation und erklären, wie sie abläuft. Wir listen auch die Faktoren auf, die sie beeinflussen. Im nächsten Teil dieser Arbeit weisen wir die Bedeutung und Wichtigkeit des Computereinsatzes in den Unterricht auf. Wir besprechen auch die Aspekte, die bei dem computergestützten Unterricht unbedingt erfüllt werden müssen. Ferner sagen wir, wie der Computer mit und ohne Internetanschluss gebraucht werden kann. Hier nennen wir auch ein paar Beispiele zu den Nutzungsmöglichkeiten dieses Mediums, genauer gesagt, behandeln wir die elektronischen Lernprogramme, Lexika und Wörterbucher. Dann gehen wir zum Internet und seiner Rolle beim Fremdsprachenerwerb über, wo wir die Anwendung solcher Elemente des World Wide Web wie Online-Übungen, E-Mails, Chats und Internetseiten beschreiben. Wir sagen auch, in welchem Zusammenhang sie mit der Kommunikation stehen, wie sie die Schüler zu aktiverer Teilnahme am Unterricht motivieren und ihre Interesse erwecken können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Anna Tyczkowska
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Anna Tyczkowska
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Anna Tyczkowska
Cover of the book Die Aufnahme des Konnexitätsprinzips in die niedersächsische Landesverfassung by Anna Tyczkowska
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule zum Thema 'Stein' by Anna Tyczkowska
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Anna Tyczkowska
Cover of the book Andorra - Geschichte und Gegenwart by Anna Tyczkowska
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Anna Tyczkowska
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Anna Tyczkowska
Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Anna Tyczkowska
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Anna Tyczkowska
Cover of the book Jugendschutz im Internet by Anna Tyczkowska
Cover of the book Das BKA-Gesetz unter Gesichtspunkten der Rechtsstaatlichkeit by Anna Tyczkowska
Cover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Anna Tyczkowska
Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Anna Tyczkowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy