Competition policy in the World Trade Organization

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Competition policy in the World Trade Organization by Arnulf Gressel, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnulf Gressel ISBN: 9783638733540
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Arnulf Gressel
ISBN: 9783638733540
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Diploma Thesis from the year 2006 in the subject Law - European and International Law, Intellectual Properties, grade: 1,00, University of Salzburg (Völkerrecht), 97 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Problem der Regelung von Wettbewerbsfragen im Völkerrecht im allgemeinen und in der WTO im besonderen. In Kapitel 1 werden die wirtschaftlichen Hintergründe und unterschiedlichen Motive für staatliche wettbewerbsrechtliche Regelungen dargestellt. Kapitel 2 stellt verschiedene Tatbestände, die im Wettbewerbsrecht als regelungsbedürftig angesehen werden, vor (z.B. Kartelle, Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung, etc.). Kapitel 3 beschreibt nationale Regelungsansätze des Wettbewerbsrechtes einschließlich bilateraler Kooperationsabkommen, die zur Durchsetzung nationaler Regelungen erforderlich sind. Besonderes Augenmerk wird auch auf die unterschiedlichen Rechtskulturen gelegt, die die nationalen Regelungen beeinflussen. Kapitel 4 stellt die bisherigen Regelungsansätze auf internationaler Ebene dar, wobei die auf regionaler Ebene verbindliches Recht darstellen, die auf universeller Ebene allerdings im Bereich des soft laws bleiben. Kapitel 5 und 6 stellen die Kernkapitel der Arbeit dar und befassen sich mit Wettbewerbsrecht im Rahmen der WTO. In Kapitel 5 werden bestehende wettbewernsrelevante Regelungen in der WTO dargestellt. Zunächst wird beschrieben, welche staatlichen Maßnahmen, die von der WTO Rechtsordnung erfasst sind, den Wettbewerb beeinflussen. In einem weiteren Schritt wird analysiert, welche WTO Regelungen Staaten verpflichten könnten, privates wettbewerbswidriges Handeln zu regulieren. Da die Regelungen der WTO grundsätzlich Verpflichtungen für Staaten enthalten, wettbewerbsrelevantes Verhalten aber von Unternehmen gesetzt werden, ist es notwendig, einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Privaten und den staatlichen Verpflichtungen aus dem WTO Recht darzustellen. In Kapitel 6 wird schließlich die Diskussionen in der WTO Working Group on Trade and Competition, und die verschiedenen möglichen Ansätze, wettbewerbsrechtliche Probleme in einem multilateralen Abkommen im Rahmen der WTO zu regeln beschrieben. In den abschließenden Bemerkungen wird die Wahrscheinlichkeit, in naher Zukunft eine Regelung im Rahmen der WTO zustande zu bringen als gering bewertet, jedoch angeregt, die bereits bestehenden Möglichkeiten im Rahmen der WTO Rechtsordnung auszuschöpfen um insbesondere die diskriminierende Anwendung nationaler Wettbewerbsregelungen zu verhindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diploma Thesis from the year 2006 in the subject Law - European and International Law, Intellectual Properties, grade: 1,00, University of Salzburg (Völkerrecht), 97 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Problem der Regelung von Wettbewerbsfragen im Völkerrecht im allgemeinen und in der WTO im besonderen. In Kapitel 1 werden die wirtschaftlichen Hintergründe und unterschiedlichen Motive für staatliche wettbewerbsrechtliche Regelungen dargestellt. Kapitel 2 stellt verschiedene Tatbestände, die im Wettbewerbsrecht als regelungsbedürftig angesehen werden, vor (z.B. Kartelle, Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung, etc.). Kapitel 3 beschreibt nationale Regelungsansätze des Wettbewerbsrechtes einschließlich bilateraler Kooperationsabkommen, die zur Durchsetzung nationaler Regelungen erforderlich sind. Besonderes Augenmerk wird auch auf die unterschiedlichen Rechtskulturen gelegt, die die nationalen Regelungen beeinflussen. Kapitel 4 stellt die bisherigen Regelungsansätze auf internationaler Ebene dar, wobei die auf regionaler Ebene verbindliches Recht darstellen, die auf universeller Ebene allerdings im Bereich des soft laws bleiben. Kapitel 5 und 6 stellen die Kernkapitel der Arbeit dar und befassen sich mit Wettbewerbsrecht im Rahmen der WTO. In Kapitel 5 werden bestehende wettbewernsrelevante Regelungen in der WTO dargestellt. Zunächst wird beschrieben, welche staatlichen Maßnahmen, die von der WTO Rechtsordnung erfasst sind, den Wettbewerb beeinflussen. In einem weiteren Schritt wird analysiert, welche WTO Regelungen Staaten verpflichten könnten, privates wettbewerbswidriges Handeln zu regulieren. Da die Regelungen der WTO grundsätzlich Verpflichtungen für Staaten enthalten, wettbewerbsrelevantes Verhalten aber von Unternehmen gesetzt werden, ist es notwendig, einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Privaten und den staatlichen Verpflichtungen aus dem WTO Recht darzustellen. In Kapitel 6 wird schließlich die Diskussionen in der WTO Working Group on Trade and Competition, und die verschiedenen möglichen Ansätze, wettbewerbsrechtliche Probleme in einem multilateralen Abkommen im Rahmen der WTO zu regeln beschrieben. In den abschließenden Bemerkungen wird die Wahrscheinlichkeit, in naher Zukunft eine Regelung im Rahmen der WTO zustande zu bringen als gering bewertet, jedoch angeregt, die bereits bestehenden Möglichkeiten im Rahmen der WTO Rechtsordnung auszuschöpfen um insbesondere die diskriminierende Anwendung nationaler Wettbewerbsregelungen zu verhindern.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Post-Communist Transition - Theory in political transition by Arnulf Gressel
Cover of the book Quality Systems - ISO 17025 and GLP by Arnulf Gressel
Cover of the book The Effect of the Internet on Sales Management by Arnulf Gressel
Cover of the book The basics of teamwork [Hausarbeit plus Präsentation] by Arnulf Gressel
Cover of the book Joseph Ratzinger. The Life of a Pope before he was Pope by Arnulf Gressel
Cover of the book Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969 by Arnulf Gressel
Cover of the book Des Histoires à dormir debout by Arnulf Gressel
Cover of the book Pat Barker's 'Regeneration' - a piece of historiographic metafiction? by Arnulf Gressel
Cover of the book The impact of Wal-Mart on the British retail market by Arnulf Gressel
Cover of the book Porter's Value Chain and the REA Analysis as an Accounting Information System by Arnulf Gressel
Cover of the book Activity-Based costing and its later development into activity based budgeting and management by Arnulf Gressel
Cover of the book Interpretation of 'Eveline' by Arnulf Gressel
Cover of the book Why big states lose small wars by Arnulf Gressel
Cover of the book The oil crisis in the 1970s and its consequences for the world economy by Arnulf Gressel
Cover of the book The Greek struggle for independence by Arnulf Gressel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy