Christomathie

Eine Neulektüre des Evangeliums

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Christomathie by Eugen Biser, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Biser ISBN: 9783534400027
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Eugen Biser
ISBN: 9783534400027
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2018
Imprint: wbg Academic
Language: German

In seiner posthum veröffentlichten Christomathie verfolgt der Philosoph und Theologe Eugen Biser nichts weniger als den Anspruch, von der »christlichen Wahrheit« zur »Wahrheit Christi« - zurückzufinden. Das Spezifikum Jesu Christi sieht Biser darin, dass Jesus nicht nur eine Botschaft hat, sondern diese Botschaft in personaler Verkörperung ist. Daraus folgt, dass die Wahrheit seiner Lehre nur von seiner Person her verstanden werden kann. Die Person Jesu muss als Interpretament an alle biblischen wie theologischen Aussagen herangetragen werden. Das Evangelium und die Theologie sind daher nicht Aussagen über Jesus, sondern eigentlich dessen Selbstaussage. Durch die innere, mystische Präsenz des Auferstandenen kann jeder Glaubende in den Verstehensakt der Selbstaussage Jesu hineingenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seiner posthum veröffentlichten Christomathie verfolgt der Philosoph und Theologe Eugen Biser nichts weniger als den Anspruch, von der »christlichen Wahrheit« zur »Wahrheit Christi« - zurückzufinden. Das Spezifikum Jesu Christi sieht Biser darin, dass Jesus nicht nur eine Botschaft hat, sondern diese Botschaft in personaler Verkörperung ist. Daraus folgt, dass die Wahrheit seiner Lehre nur von seiner Person her verstanden werden kann. Die Person Jesu muss als Interpretament an alle biblischen wie theologischen Aussagen herangetragen werden. Das Evangelium und die Theologie sind daher nicht Aussagen über Jesus, sondern eigentlich dessen Selbstaussage. Durch die innere, mystische Präsenz des Auferstandenen kann jeder Glaubende in den Verstehensakt der Selbstaussage Jesu hineingenommen werden.

More books from wbg Academic

Cover of the book Pluralistische Identität by Eugen Biser
Cover of the book Gotthold Hasenhüttl by Eugen Biser
Cover of the book Mozart by Eugen Biser
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Eugen Biser
Cover of the book Christentum und Demokratie by Eugen Biser
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by Eugen Biser
Cover of the book Das Böse in den Weltreligionen by Eugen Biser
Cover of the book Philosophisch-theologische Streitsachen by Eugen Biser
Cover of the book Gadamer verstehen by Eugen Biser
Cover of the book Handbuch Sozialpädagogik by Eugen Biser
Cover of the book Wilhelm von Ockham by Eugen Biser
Cover of the book Einführung in die deutschsprachige Literatur nach 1945 by Eugen Biser
Cover of the book Das antike Rom by Eugen Biser
Cover of the book Sklaverei in der Neuzeit by Eugen Biser
Cover of the book Geschichte Südasiens by Eugen Biser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy