Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Susanne Weise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Weise ISBN: 9783640865765
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Weise
ISBN: 9783640865765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg war ein Konflikt riesigen Ausmaßes, der zwar in Europa begann, aber schon zu Beginn weit über die kontinentalen Grenzen hinausreichte. Während der Krieg andauerte, wuchs bei den europäischen Mächten der Bedarf an Soldaten und Arbeitskräften. Die einheimische Bevölkerung war, soweit männlich und wehrfähig, nahezu komplett eingezogen. Besonders die Bereiche Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und Bergbau waren daher dringend auf ausländische Arbeiter angewiesen. So kamen fast 700.000 ausländische Arbeitskräfte allein nach Frankreich. Der überwiegende Teil stammte aus Europa sowie den afrikanischen und südostasiatischen Kolonien. Es waren aber auch mindestens 140.000 chinesische Arbeiter unter ihnen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es zum Einsatz der chinesischen Arbeiter kam und unter welchen Bedingungen sie in Frankreich lebten und arbeiteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg war ein Konflikt riesigen Ausmaßes, der zwar in Europa begann, aber schon zu Beginn weit über die kontinentalen Grenzen hinausreichte. Während der Krieg andauerte, wuchs bei den europäischen Mächten der Bedarf an Soldaten und Arbeitskräften. Die einheimische Bevölkerung war, soweit männlich und wehrfähig, nahezu komplett eingezogen. Besonders die Bereiche Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und Bergbau waren daher dringend auf ausländische Arbeiter angewiesen. So kamen fast 700.000 ausländische Arbeitskräfte allein nach Frankreich. Der überwiegende Teil stammte aus Europa sowie den afrikanischen und südostasiatischen Kolonien. Es waren aber auch mindestens 140.000 chinesische Arbeiter unter ihnen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es zum Einsatz der chinesischen Arbeiter kam und unter welchen Bedingungen sie in Frankreich lebten und arbeiteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Susanne Weise
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Susanne Weise
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Susanne Weise
Cover of the book Schweizergeschichte fürs Volk by Susanne Weise
Cover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by Susanne Weise
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Susanne Weise
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Susanne Weise
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Susanne Weise
Cover of the book Historische Kinder- und Jugendbücher als Medien historischen Lernens by Susanne Weise
Cover of the book Die touristische Bedeutung von Events. Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 by Susanne Weise
Cover of the book Die demokratische Entwicklung in der Adenauer-Ära by Susanne Weise
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Susanne Weise
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Susanne Weise
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Schule by Susanne Weise
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Susanne Weise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy