Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Zijun Wang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zijun Wang ISBN: 9783668256279
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Zijun Wang
ISBN: 9783668256279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (Wirtschaftssprache Deutsch und Tourismusmanagement), Veranstaltung: Tourismusmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Als drittgrößtes Land der Welt mit überdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum und mit der Lockerung der restriktiven Visabestimmungen nach Europa, bringt China ein großes Wachstum, auch für Deutschlands Inbound-Tourismus, mit sich. Durch die wachsende Vielfalt der Bedürfnisse erscheinen auch mehr Nischenmärkte für deutsche Touristikunternehmen. Alle diese Faktoren bieten neue Geschäftspotenziale und Chancen, gleichzeitig aber auch Risiken und bedürfen neuer Strategien. Diese Bachelor Arbeit ist in zwei Teile eingeteilt, einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil, als Teil der sekundären Marktforschung, wird erst der chinesische Quellmarkt untersucht. Dies wird mithilfe aktueller Daten und Studien zum chinesischen Outbound-Tourismus in Bezug auf europäische Destinationen und mit besonderem Blick auf die Zielgruppe des chinesisch- mittelständischen Touristen und dem damit verbundenen neuen Markttrend belegt. Im Anschluss wird entsprechend am Zielmarkt Deutschland und im Besonderen am Beispiel 'Destination Bodensee' recherchiert. Um die Lücke zwischen dem Marketingnutzungsverhalten chinesischer mittelständischer Outbound-Touristen und den damit verbundenen Marketingstrategien deutscher Destinationen (am Beispiel Bodensee) zu schließen, werden die nachfolgenden Punkte in beiden Marktforschungen beobachtet und verglichen. Des Weiteren dient dieses als Basis der eigenen Überlegung einer Vermarktungsstrategie: Das Wachstum der mittelständischen Outbound-Touristen und die damit verbundene Auswirkung auf Chinas Outbound-Tourismus. Im praktischen Teil werden Expertenbefragungen mit den gleichen zentralen Fragen dieser Bachelorarbeit durchgeführt. Die ausgewählten Experten sind aus der Deutschland-China Tourismusindustrie, beziehungsweise aus den Marketingbranchen. Als Zeugen des Markttrends bringen sie auch professionelle Beurteilungen und nachdenkliche Diskussionen zu dieser Bachelorarbeit mit sich. Anschließend werden die Ergebnisse der Literaturrecherche und Expertenbefragung verglichen und zusammengefasst. Das gezogene Ergebnis wird als vorgeschlagene Handlungsempfehlung vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (Wirtschaftssprache Deutsch und Tourismusmanagement), Veranstaltung: Tourismusmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Als drittgrößtes Land der Welt mit überdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum und mit der Lockerung der restriktiven Visabestimmungen nach Europa, bringt China ein großes Wachstum, auch für Deutschlands Inbound-Tourismus, mit sich. Durch die wachsende Vielfalt der Bedürfnisse erscheinen auch mehr Nischenmärkte für deutsche Touristikunternehmen. Alle diese Faktoren bieten neue Geschäftspotenziale und Chancen, gleichzeitig aber auch Risiken und bedürfen neuer Strategien. Diese Bachelor Arbeit ist in zwei Teile eingeteilt, einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil, als Teil der sekundären Marktforschung, wird erst der chinesische Quellmarkt untersucht. Dies wird mithilfe aktueller Daten und Studien zum chinesischen Outbound-Tourismus in Bezug auf europäische Destinationen und mit besonderem Blick auf die Zielgruppe des chinesisch- mittelständischen Touristen und dem damit verbundenen neuen Markttrend belegt. Im Anschluss wird entsprechend am Zielmarkt Deutschland und im Besonderen am Beispiel 'Destination Bodensee' recherchiert. Um die Lücke zwischen dem Marketingnutzungsverhalten chinesischer mittelständischer Outbound-Touristen und den damit verbundenen Marketingstrategien deutscher Destinationen (am Beispiel Bodensee) zu schließen, werden die nachfolgenden Punkte in beiden Marktforschungen beobachtet und verglichen. Des Weiteren dient dieses als Basis der eigenen Überlegung einer Vermarktungsstrategie: Das Wachstum der mittelständischen Outbound-Touristen und die damit verbundene Auswirkung auf Chinas Outbound-Tourismus. Im praktischen Teil werden Expertenbefragungen mit den gleichen zentralen Fragen dieser Bachelorarbeit durchgeführt. Die ausgewählten Experten sind aus der Deutschland-China Tourismusindustrie, beziehungsweise aus den Marketingbranchen. Als Zeugen des Markttrends bringen sie auch professionelle Beurteilungen und nachdenkliche Diskussionen zu dieser Bachelorarbeit mit sich. Anschließend werden die Ergebnisse der Literaturrecherche und Expertenbefragung verglichen und zusammengefasst. Das gezogene Ergebnis wird als vorgeschlagene Handlungsempfehlung vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Zijun Wang
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Zijun Wang
Cover of the book Das Phänomen des Meeresspiegelanstiegs: Die Ursachen, Auswirkungen und anthropogene Anpassung by Zijun Wang
Cover of the book Paul Follenius. Deutscher Freiheitskämpfer und 'romantischer' Idealist des frühen 19. Jahrhunderts by Zijun Wang
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Zijun Wang
Cover of the book Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse by Zijun Wang
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Zijun Wang
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Zijun Wang
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Zijun Wang
Cover of the book Das Subsidiaritätsprinzip by Zijun Wang
Cover of the book Theorien zum modernen Imperialismusbegriff by Zijun Wang
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Zijun Wang
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Zijun Wang
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Zijun Wang
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Zijun Wang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy