Chancen der Mediennutzung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Chancen der Mediennutzung bei Kindern by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783656738152
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783656738152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung zum Thema der Chancen der Mediennutzung geht davon aus, dass Kinder und Jugendliche nicht vor Medien geschützt werden müssen oder sollten. Groebel betont den Aspekt, dass Medien zu unserem Alltag dazugehören und der Umgang mit ihnen geübt werden muss. Er vergleicht die Medien mit Straßen und der Elektrizität in der Aussage, dass beide gefährlich sein können. Dennoch benutzen wir sie zu persönlichen und gesellschaftlichen Zwecken. (vgl. Groebel J., 1998, auf http://mediaculturw-online.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation.pdf#search=%22groebel%20mediensozialisation%22, 21.09.2006) Bei einer sinnvollen Nutzung bieten Medien Informationen jeder Art, Spiel, Unterhaltung, Vergnügen, Entspannung und globale Kommunikationsmöglichkeiten oder erlauben die genaue Dokumentation von Ereignissen und Meinungen. (vgl. Tulodziecki, 1998, S. 535) Einige mögliche Chancen der Mediennutzung sollen im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit einer möglichen Wissenserweiterung durch Medien, in diesem Fall durch das Fernsehen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Medien eine Alltagshilfe sein können und welche Funktionen sie für den Nutzer erfüllen können. Auch soll geklärt werden, ob Medien helfen können, Entwicklungs¬aufgaben zu lösen. Darauf folgen mögliche Chancen durch die Nutzung von Computerspielen. Als letzten Punkt wird ein Blick auf das Lernen mit Medien geworfen und gefragt, inwieweit das Lernen durch die Nutzung von Medien gefördert werden kann. Aus dem Inhalt: - Bildungsfernsehen, - Medien als Alltagshilfe, - Medien zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, - positive Auswirkung von Computerspielen, - lernen mit Laptops

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung zum Thema der Chancen der Mediennutzung geht davon aus, dass Kinder und Jugendliche nicht vor Medien geschützt werden müssen oder sollten. Groebel betont den Aspekt, dass Medien zu unserem Alltag dazugehören und der Umgang mit ihnen geübt werden muss. Er vergleicht die Medien mit Straßen und der Elektrizität in der Aussage, dass beide gefährlich sein können. Dennoch benutzen wir sie zu persönlichen und gesellschaftlichen Zwecken. (vgl. Groebel J., 1998, auf http://mediaculturw-online.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation.pdf#search=%22groebel%20mediensozialisation%22, 21.09.2006) Bei einer sinnvollen Nutzung bieten Medien Informationen jeder Art, Spiel, Unterhaltung, Vergnügen, Entspannung und globale Kommunikationsmöglichkeiten oder erlauben die genaue Dokumentation von Ereignissen und Meinungen. (vgl. Tulodziecki, 1998, S. 535) Einige mögliche Chancen der Mediennutzung sollen im Folgenden dargestellt werden. Begonnen wird mit einer möglichen Wissenserweiterung durch Medien, in diesem Fall durch das Fernsehen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Medien eine Alltagshilfe sein können und welche Funktionen sie für den Nutzer erfüllen können. Auch soll geklärt werden, ob Medien helfen können, Entwicklungs¬aufgaben zu lösen. Darauf folgen mögliche Chancen durch die Nutzung von Computerspielen. Als letzten Punkt wird ein Blick auf das Lernen mit Medien geworfen und gefragt, inwieweit das Lernen durch die Nutzung von Medien gefördert werden kann. Aus dem Inhalt: - Bildungsfernsehen, - Medien als Alltagshilfe, - Medien zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, - positive Auswirkung von Computerspielen, - lernen mit Laptops

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Inga Baumhoer
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Inga Baumhoer
Cover of the book Schadensgleiche Vermögensgefährdung als Nachteil im Sinne der Untreue by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Selbstpflegedefizittheorie von D. E. Orem. Bedeutung für die Pflegewissenschaft und Anwendung in der Pflegepraxis by Inga Baumhoer
Cover of the book Sachtexte - Merkmale, Irritationen über den Begriff 'Wert' by Inga Baumhoer
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Inga Baumhoer
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Inga Baumhoer
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen by Inga Baumhoer
Cover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by Inga Baumhoer
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Inga Baumhoer
Cover of the book Anaerobic Pond Design for Kombolcha Tannery by Inga Baumhoer
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Inga Baumhoer
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Inga Baumhoer
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Inga Baumhoer
Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy