Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Robert Krahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Krahl ISBN: 9783638535366
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Krahl
ISBN: 9783638535366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: 'Catull', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet vor alleim eine eingehende Analyse und Interpretation von Catulls Phaselus-Gedicht (Catull 4), wozu die betreffende Sekundärliteratur konsultiert wurde. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich mit (Pseudo)Vergils Catalepton-Gedicht 10, welches eine Parodie darstellen könnte. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Diskussion zum Wesen einer Parodie eingegangen, wobei von der Interteytualitätstheorie ausgegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: 'Catull', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet vor alleim eine eingehende Analyse und Interpretation von Catulls Phaselus-Gedicht (Catull 4), wozu die betreffende Sekundärliteratur konsultiert wurde. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich mit (Pseudo)Vergils Catalepton-Gedicht 10, welches eine Parodie darstellen könnte. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Diskussion zum Wesen einer Parodie eingegangen, wobei von der Interteytualitätstheorie ausgegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Übel in der besten aller möglichen Welten by Robert Krahl
Cover of the book Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich by Robert Krahl
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Robert Krahl
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Robert Krahl
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Robert Krahl
Cover of the book A Comparison of the Slave Narratives 'The History of Mary Prince' and 'Narrative of the Life of Frederick Douglass' by Robert Krahl
Cover of the book Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir by Robert Krahl
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Robert Krahl
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Robert Krahl
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Robert Krahl
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Robert Krahl
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Robert Krahl
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Robert Krahl
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Robert Krahl
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Robert Krahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy