Burn Out bei Lehrern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Burn Out bei Lehrern by Kathrin Rühling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Rühling ISBN: 9783638588331
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Rühling
ISBN: 9783638588331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema: Burn Out bei Lehrern und gehe dabei der Fragestellung nach: 'Wie kann man Burn Out in einem Projekt entgegenwirken?'. Ich schreibe diese Hausarbeit im Seminar:' Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien'. Mein Thema ergibt sich: 1. aus der Methode, die wir in diesem Seminar durchgeführt haben: Leitung einer Gruppe und Durchführung von Tutorien; 2. aus einem inhaltlichen Aspekt der Tutorien: Der Beruf des Lehrers. Meine Motivation sich mit 'Burn Out' zu beschäftigen ergab sich durch diese beiden Aspekte, da ich zum einen gemerkt habe, dass die Leitung einer Gruppe und die Wissensvermittlung mich stark beansprucht und immer wieder neu gefordert hat und zum anderen gehört dieses Phänomen sehr stark zum Lehrerberuf dazu, so dass ich später vielleicht selber einmal davon betroffen sein kann oder zumindest Kollegen habe, die Symptome zeigen. Mein Interesse für dieses Thema hat sich dann während meines ASPs ausgeweitet, da ich dort immer unter Lehrern war, deren Unterrichtsvorbereitungen mitbekommen habe und auch selber Unterricht vorbereiten musste. So konnte ich mir gut vorstellen, dass man leicht mit den alltäglichen Berufsanforderungen überfordert ist. Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich beschreiben was Burn Out ist, ein Modell vorstellen und die Symptome und Phasen, die es dabei gibt, erläutern. Danach werde ich die Ursachen für Burn Out angeben. Im nächsten Punkt werde ich die Auswirkungen auf die Schule und die Klasse beschreiben um dann zu den Maßnahmen gegen Burn Out kommen. Die Beantwortung meiner Fragestellung erfolgt dann im nächsten Punkt: 'Projekt zur Prävention von Burn Out'. Dort werde ich ein mögliches Projekt beschreiben, dass ich durchführen würde, um Burn Out zu vermeiden. Im Schlussteil ziehe ich noch ein Resümee über meine Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema: Burn Out bei Lehrern und gehe dabei der Fragestellung nach: 'Wie kann man Burn Out in einem Projekt entgegenwirken?'. Ich schreibe diese Hausarbeit im Seminar:' Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien'. Mein Thema ergibt sich: 1. aus der Methode, die wir in diesem Seminar durchgeführt haben: Leitung einer Gruppe und Durchführung von Tutorien; 2. aus einem inhaltlichen Aspekt der Tutorien: Der Beruf des Lehrers. Meine Motivation sich mit 'Burn Out' zu beschäftigen ergab sich durch diese beiden Aspekte, da ich zum einen gemerkt habe, dass die Leitung einer Gruppe und die Wissensvermittlung mich stark beansprucht und immer wieder neu gefordert hat und zum anderen gehört dieses Phänomen sehr stark zum Lehrerberuf dazu, so dass ich später vielleicht selber einmal davon betroffen sein kann oder zumindest Kollegen habe, die Symptome zeigen. Mein Interesse für dieses Thema hat sich dann während meines ASPs ausgeweitet, da ich dort immer unter Lehrern war, deren Unterrichtsvorbereitungen mitbekommen habe und auch selber Unterricht vorbereiten musste. So konnte ich mir gut vorstellen, dass man leicht mit den alltäglichen Berufsanforderungen überfordert ist. Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich beschreiben was Burn Out ist, ein Modell vorstellen und die Symptome und Phasen, die es dabei gibt, erläutern. Danach werde ich die Ursachen für Burn Out angeben. Im nächsten Punkt werde ich die Auswirkungen auf die Schule und die Klasse beschreiben um dann zu den Maßnahmen gegen Burn Out kommen. Die Beantwortung meiner Fragestellung erfolgt dann im nächsten Punkt: 'Projekt zur Prävention von Burn Out'. Dort werde ich ein mögliches Projekt beschreiben, dass ich durchführen würde, um Burn Out zu vermeiden. Im Schlussteil ziehe ich noch ein Resümee über meine Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR by Kathrin Rühling
Cover of the book Unterrichtseinheit: Basketball - Dribbling (Einführung) by Kathrin Rühling
Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Kathrin Rühling
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Kathrin Rühling
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Kathrin Rühling
Cover of the book Demokratie und Entwicklung by Kathrin Rühling
Cover of the book Anforderungen selbstgesteuerten Lernens by Kathrin Rühling
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Kathrin Rühling
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Kathrin Rühling
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Kathrin Rühling
Cover of the book Herausforderungen der Globalisierung und Urbanisierung und die entsprechenden Reaktionen der FAO by Kathrin Rühling
Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Kathrin Rühling
Cover of the book Einführung in den Service am Markt (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Kathrin Rühling
Cover of the book Das Krankheitsbild der bipolar affektiven Störung und ihr Einfluss auf Angehörige und Partnerschaften by Kathrin Rühling
Cover of the book Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse by Kathrin Rühling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy