Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Marcel Eisenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Eisenreich ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Eisenreich
ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Macht der iranischen Institutionen im Kampf um Reformen by Marcel Eisenreich
Cover of the book The English Disease. An Analysis of British Football Hooliganism by Marcel Eisenreich
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Marcel Eisenreich
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Marcel Eisenreich
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Marcel Eisenreich
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Marcel Eisenreich
Cover of the book Vorbereitung auf einen Arbeitsaufenthalt in Frankreich durch ,,Reiseliteratur'? by Marcel Eisenreich
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Marcel Eisenreich
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Marcel Eisenreich
Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die sächsische Verfassung von 1920 by Marcel Eisenreich
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by Marcel Eisenreich
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Marcel Eisenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy