Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen

historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by Friedel Buergel-Goodwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedel Buergel-Goodwin ISBN: 9783638265164
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedel Buergel-Goodwin
ISBN: 9783638265164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung, Handeln und Verhalten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline heißt zu deutsch einfach nur Grenzlinie. Dieser Begriff entstand schon 1938, als Ärzte, Therapeuten und Wissenschaftler dieses Krankheitsbild weder der Gruppe der Neurosen noch der Psychosen so recht zuordnen konnten, so dass sie sich schließlich auf diesen Begriff geeinigt haben. In der modernen Literatur und Wissenschaft spricht man heute von einer emotional-instabilen Persönlichkeit, womit das Kernelement und der Ursprung dieser Erkrankung treffend beschrieben sind. Auch wenn Menschen mit einer Borderlineerkrankung sich manchmal an der Grenze zwischen Leben und Tod bewegen, so liegt ihre Hauptschwierigkeit in einer emotionalen Regulationsstörung. Der Text gibt zuerst einen allgemeinen, historischen, sowie epidemiologischen Überblick über diese 'Störung' und widmet sich im weiteren Kapitel Fragen zur Diagnostik und Ätiologie. Im letzten Teil des Textes widmet sich der Autor dann den verschiedenen Therapieformen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Hochschule München (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Menschliche Entwicklung, Handeln und Verhalten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline heißt zu deutsch einfach nur Grenzlinie. Dieser Begriff entstand schon 1938, als Ärzte, Therapeuten und Wissenschaftler dieses Krankheitsbild weder der Gruppe der Neurosen noch der Psychosen so recht zuordnen konnten, so dass sie sich schließlich auf diesen Begriff geeinigt haben. In der modernen Literatur und Wissenschaft spricht man heute von einer emotional-instabilen Persönlichkeit, womit das Kernelement und der Ursprung dieser Erkrankung treffend beschrieben sind. Auch wenn Menschen mit einer Borderlineerkrankung sich manchmal an der Grenze zwischen Leben und Tod bewegen, so liegt ihre Hauptschwierigkeit in einer emotionalen Regulationsstörung. Der Text gibt zuerst einen allgemeinen, historischen, sowie epidemiologischen Überblick über diese 'Störung' und widmet sich im weiteren Kapitel Fragen zur Diagnostik und Ätiologie. Im letzten Teil des Textes widmet sich der Autor dann den verschiedenen Therapieformen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book EU-Förderungen für Non Governmental Organizations im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit am Fallbeispiel von 'Nuestros Pequeños Hermanos' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book The clash of femininity and criminality in Daniel Defoe's 'Moll Flanders' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Der Evaluierungsbericht der Werthebachkommission. Realisierbarkeit, Chancen und Probleme für eine Reform der Bundessicherheitsbehörden by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die Südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Defining Language Universals by Friedel Buergel-Goodwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy