Bischof - Presbyter - Diakon

Geschichte und Theologie des Amtes im Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Bischof - Presbyter - Diakon by Thomas Schumacher, Pneuma Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schumacher ISBN: 9783942013161
Publisher: Pneuma Verlag Publication: October 3, 2010
Imprint: Pneuma Verlag Language: German
Author: Thomas Schumacher
ISBN: 9783942013161
Publisher: Pneuma Verlag
Publication: October 3, 2010
Imprint: Pneuma Verlag
Language: German

Was macht das Amt aus? Eine Erörterung dieser Frage zielt auf die Identität des Amtes insgesamt statt auf isolierte Teilaspekte. Genau diese Wesens-bestimmung des Amtes bleibt unverzichtbar, will man tragfähige Antworten geben auf Anforderungen der Gegenwart, auf Infragestellungen des Amtes im Grundsatz, auf Strukturfragen der Organisation kirchlichen Lebens oder auf die in die Tiefe reichende, existentielle Frage jener, die selbst das Amt in der Kirche mit ausüben oder sich darauf vorbereiten. Leider gehört die Frage nach dem Amt zu den theo-logisch komplexesten und somit anspruchsvollsten überhaupt. Zahlreiche Kernthemen der Theologie ragen in der Amtsfrage ineinander. Die theologische Begründung des Amtes kann nicht anders als im Rahmen des für das Amt konstitutiven heilsgeschichtlichen Kontextes erfolgen, d.h. sie muss den inneren Zusammenhang mit dem Geheimnis der Kirche, mit der Sendung Jesu Christi und mit dem Wirken des Heiligen Geistes angemessen berücksichtigen - und zwar im Zueinander dieser Perspektiven gemäß der Struktur der Oikonomia. Ansonsten gerät die ganze Amtsfrage in Schieflage. Der vorliegende Text zielt auf eine Klärung der Theologie des Amtes aus den Wurzeln. Dabei kann das Amt nicht losgelöst von der Geschichte seiner Ausprägungen betrachtet werden, die im Kontext vielfältiger charismatischer, geistesgeschichtlicher und sozial-institutioneller, gesellschaftlicher und politischer Faktoren konkret hervorgegangen sind. Vor dem Hintergrund der dogmen-, geistes- und kirchengeschichtlichen Entwicklungen geht es im zweiten Teil des Buches darum, die Theologie des Amtes in systematischer Perspektive zu reflektieren. Das Buch bietet einen Überblick über die vielfältigen geschichtlichen Entwicklungen des Amtes in der Kirche, entwirft ein systematisch-theologisches Profil des Amtes und versucht eine tragfähige Antwort auf die Frage, was das Amt eigentlich "ist".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was macht das Amt aus? Eine Erörterung dieser Frage zielt auf die Identität des Amtes insgesamt statt auf isolierte Teilaspekte. Genau diese Wesens-bestimmung des Amtes bleibt unverzichtbar, will man tragfähige Antworten geben auf Anforderungen der Gegenwart, auf Infragestellungen des Amtes im Grundsatz, auf Strukturfragen der Organisation kirchlichen Lebens oder auf die in die Tiefe reichende, existentielle Frage jener, die selbst das Amt in der Kirche mit ausüben oder sich darauf vorbereiten. Leider gehört die Frage nach dem Amt zu den theo-logisch komplexesten und somit anspruchsvollsten überhaupt. Zahlreiche Kernthemen der Theologie ragen in der Amtsfrage ineinander. Die theologische Begründung des Amtes kann nicht anders als im Rahmen des für das Amt konstitutiven heilsgeschichtlichen Kontextes erfolgen, d.h. sie muss den inneren Zusammenhang mit dem Geheimnis der Kirche, mit der Sendung Jesu Christi und mit dem Wirken des Heiligen Geistes angemessen berücksichtigen - und zwar im Zueinander dieser Perspektiven gemäß der Struktur der Oikonomia. Ansonsten gerät die ganze Amtsfrage in Schieflage. Der vorliegende Text zielt auf eine Klärung der Theologie des Amtes aus den Wurzeln. Dabei kann das Amt nicht losgelöst von der Geschichte seiner Ausprägungen betrachtet werden, die im Kontext vielfältiger charismatischer, geistesgeschichtlicher und sozial-institutioneller, gesellschaftlicher und politischer Faktoren konkret hervorgegangen sind. Vor dem Hintergrund der dogmen-, geistes- und kirchengeschichtlichen Entwicklungen geht es im zweiten Teil des Buches darum, die Theologie des Amtes in systematischer Perspektive zu reflektieren. Das Buch bietet einen Überblick über die vielfältigen geschichtlichen Entwicklungen des Amtes in der Kirche, entwirft ein systematisch-theologisches Profil des Amtes und versucht eine tragfähige Antwort auf die Frage, was das Amt eigentlich "ist".

More books from Religion & Spirituality

Cover of the book Dealing with Depression by Thomas Schumacher
Cover of the book Il manuale del feng shui by Thomas Schumacher
Cover of the book LE PRÉSENT DE L’HOMME LETTRÉ POUR RÉFUTER LES PARTISANS DE LA CROIX - TRADUCTION PAR JEAN SPIRO by Thomas Schumacher
Cover of the book Isaiah by Thomas Schumacher
Cover of the book Letter To A Man In The Fire by Thomas Schumacher
Cover of the book Novel Practices by Thomas Schumacher
Cover of the book Sarah Osborn’s Collected Writings by Thomas Schumacher
Cover of the book Messaggi e preghiere dagli angeli by Thomas Schumacher
Cover of the book The Guru and the Disciple: Gnani Purush Dadashri by Thomas Schumacher
Cover of the book Health, Wellbeing, Competence and Aging by Thomas Schumacher
Cover of the book Parish Ministry Stories by Thomas Schumacher
Cover of the book Around the Wicket Gate by Thomas Schumacher
Cover of the book Meditations on First Philosophy/ Meditationes de prima philosophia by Thomas Schumacher
Cover of the book Prayers of Blessing over My Marriage by Thomas Schumacher
Cover of the book Des mots pour le dire by Thomas Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy