Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Julia Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Koller ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Koller
ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Behandlung des Goodwill im Konzernabschluss nach HGB und IAS/ IFRS by Julia Koller
Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Julia Koller
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Julia Koller
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Julia Koller
Cover of the book Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren. Rechte und Pflichten des Strafverteidigers by Julia Koller
Cover of the book Die Attraktivität des Arbeitsplatzes in der Altenpflege. Das Werben der Führungskräfte um das eigene Personal by Julia Koller
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Julia Koller
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Julia Koller
Cover of the book Die Kulturlandschaften der Insel Rügen by Julia Koller
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Julia Koller
Cover of the book Herausforderung AGE-Management im Klinikalltag by Julia Koller
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Julia Koller
Cover of the book Das Erstgeburtsrecht by Julia Koller
Cover of the book Der Lange Marsch by Julia Koller
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Julia Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy