Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern by Mirjam Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Günther ISBN: 9783640415656
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Günther
ISBN: 9783640415656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Erziehungswissenschaften, Wahlpflichtfach: Verhaltensgestörtenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bindung kann definiert werden als das gefühlsmäßige Band, welches eine Person oder ein Tier zwischen sich selbst und einem bestimmten anderen knüpft - ein Band, das sie räumlich verbindet und das zeitlich andauert.' (Ainsworth u.a. 1974, zit. n. Grossmann/Grossmann 2003, S. 243) Die Bindungstheorie ist ein ebenso faszinierendes wie weit reichendes Thema. Sie findet Beachtung und Anwendung in diversen Gebieten der Pädagogik, wie zum Beispiel in der Kleinkindforschung, in der Entwicklungspsychologie, aber auch in dem Bemühen, die Ursachen und Gründe von Störungen im Sozialverhalten von Kindern und Jungendlichen zu erkennen und zu verstehen und auch diesen entgegenzuwirken. In dieser Hausarbeit wird die Bindungstheorie in ihren Grundlagen beschreiben. Dabei wird vorrangig auf die Beiträge von John Bowlby und Mary Ainsworth als Begründer der Bindungstheorie und der Bindungsforschung Bezug genommen. Weiterhin wird besonders auf die von Mary Ainsworth entdeckten und von Mary Main erweiterten verschiedenen Bindungsmuster und deren Folgen für die Entwicklung eingegangen sowie auf die Einflussfaktoren für die Ausbildung bestimmter Bindungsmuster. Danach werden die Bindungsstörungen bearbeitet und von unsicheren Bindungsmustern abgegrenzt. Es werden die verschiedenen Arten von Bindungsstörungen beschrieben und anschließend die Möglichkeiten bearbeitet, die sich für Pädagogik und verwandte Gebiete eröffnen. Dabei wird vor allem auf Karl Heinz Brisch Bezug genommen, der in seinem Buch 'Bindungsstörungen' sehr ausführlich und anschaulich über Bindungsstörungen und besonders über die Anwendung der Bindungstheorie in der Psychotherapie schreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Erziehungswissenschaften, Wahlpflichtfach: Verhaltensgestörtenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bindung kann definiert werden als das gefühlsmäßige Band, welches eine Person oder ein Tier zwischen sich selbst und einem bestimmten anderen knüpft - ein Band, das sie räumlich verbindet und das zeitlich andauert.' (Ainsworth u.a. 1974, zit. n. Grossmann/Grossmann 2003, S. 243) Die Bindungstheorie ist ein ebenso faszinierendes wie weit reichendes Thema. Sie findet Beachtung und Anwendung in diversen Gebieten der Pädagogik, wie zum Beispiel in der Kleinkindforschung, in der Entwicklungspsychologie, aber auch in dem Bemühen, die Ursachen und Gründe von Störungen im Sozialverhalten von Kindern und Jungendlichen zu erkennen und zu verstehen und auch diesen entgegenzuwirken. In dieser Hausarbeit wird die Bindungstheorie in ihren Grundlagen beschreiben. Dabei wird vorrangig auf die Beiträge von John Bowlby und Mary Ainsworth als Begründer der Bindungstheorie und der Bindungsforschung Bezug genommen. Weiterhin wird besonders auf die von Mary Ainsworth entdeckten und von Mary Main erweiterten verschiedenen Bindungsmuster und deren Folgen für die Entwicklung eingegangen sowie auf die Einflussfaktoren für die Ausbildung bestimmter Bindungsmuster. Danach werden die Bindungsstörungen bearbeitet und von unsicheren Bindungsmustern abgegrenzt. Es werden die verschiedenen Arten von Bindungsstörungen beschrieben und anschließend die Möglichkeiten bearbeitet, die sich für Pädagogik und verwandte Gebiete eröffnen. Dabei wird vor allem auf Karl Heinz Brisch Bezug genommen, der in seinem Buch 'Bindungsstörungen' sehr ausführlich und anschaulich über Bindungsstörungen und besonders über die Anwendung der Bindungstheorie in der Psychotherapie schreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich by Mirjam Günther
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Mirjam Günther
Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Mirjam Günther
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Mirjam Günther
Cover of the book Grundzüge der Netzwerktheorie by Mirjam Günther
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Mirjam Günther
Cover of the book Politik und Medien - Politiker und ihre mediale Präsenz by Mirjam Günther
Cover of the book Due Diligence - Aufgaben im Rahmen des M&A-Prozesses by Mirjam Günther
Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Mirjam Günther
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by Mirjam Günther
Cover of the book Projektmanagement im Kulturbetrieb by Mirjam Günther
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Mirjam Günther
Cover of the book Frauenbilder in den Romanen von Hedwig Courths-Mahler by Mirjam Günther
Cover of the book Die PDS/Linke in Mecklenburg-Vorpommern by Mirjam Günther
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Mirjam Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy