Bildung und Ungleichheit in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Bildung und Ungleichheit in Deutschland by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658149994
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658149994
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Anliegen des Bandes ist es, aufzuzeigen, wie multifaktoriell Bildungsungleichheit ist. Er kann auch als ein Beitrag der Bildungsforschung zur aktuellen Rückkehr der Kategorie der sozialen Ungleichheit angesichts unübersehbarer gesellschaftlicher Abkoppelungsprozesse gesehen werden. 

Die herausragende Bedeutung von Bildung für die Lebensperspektiven junger Menschen in Deutschland ist unbestritten. Der Erwerb schulischer und beruflicher Bildungsqualifikationen spielt eine Schlüsselrolle im sozialen Integrationsprozess. Bildungsabschlüsse sind entscheidend für die Chancen auf gesellschaftlich anerkannte Positionen, auch wenn Bildung allein längst kein Garant mehr dafür darstellt. 

Da sich die Auswirkungen von sozialer Benachteiligung jeweils kumulativ-kontextuell darstellen, werden die Bereiche Familie und Kindheit, Schule und Hochschule sowie außerschulische Bildung und Weiterbildung in den Blick genommen und es wird nach Durchquerungen, Genderaspekten, Intersektionalität und Inklusion gefragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anliegen des Bandes ist es, aufzuzeigen, wie multifaktoriell Bildungsungleichheit ist. Er kann auch als ein Beitrag der Bildungsforschung zur aktuellen Rückkehr der Kategorie der sozialen Ungleichheit angesichts unübersehbarer gesellschaftlicher Abkoppelungsprozesse gesehen werden. 

Die herausragende Bedeutung von Bildung für die Lebensperspektiven junger Menschen in Deutschland ist unbestritten. Der Erwerb schulischer und beruflicher Bildungsqualifikationen spielt eine Schlüsselrolle im sozialen Integrationsprozess. Bildungsabschlüsse sind entscheidend für die Chancen auf gesellschaftlich anerkannte Positionen, auch wenn Bildung allein längst kein Garant mehr dafür darstellt. 

Da sich die Auswirkungen von sozialer Benachteiligung jeweils kumulativ-kontextuell darstellen, werden die Bereiche Familie und Kindheit, Schule und Hochschule sowie außerschulische Bildung und Weiterbildung in den Blick genommen und es wird nach Durchquerungen, Genderaspekten, Intersektionalität und Inklusion gefragt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Lern- und Arbeitstechniken für das Studium by
Cover of the book Open Source Enterprise Software by
Cover of the book Globale Supply Chain by
Cover of the book WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen by
Cover of the book Chefsache Digitalisierung 4.0 by
Cover of the book Carsharing in Deutschland by
Cover of the book Unternehmensziel ERP-Einführung by
Cover of the book Nachhaltige Marktwirtschaft by
Cover of the book Reflektierender Faraday-Effekt-Stromsensor by
Cover of the book Erfolgsfaktor Integrität by
Cover of the book Herausforderung Hyperwettbewerb in Wettbewerbsarenen by
Cover of the book Fragmente einer Sprache des Essens by
Cover of the book Der Konsument by
Cover of the book Metriken für das Testreporting by
Cover of the book Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy