Bildhauerei in der griechischen Antike

Werkzeuge und Arbeitsverfahren der archaischen und der klassischen Bildhauerei

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Irina Jabotinsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Jabotinsky ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Jabotinsky
ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Eigentum bei John Locke by Irina Jabotinsky
Cover of the book Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Analysis and Application of Dynamic Patterns within the Context of Complaint Management by Irina Jabotinsky
Cover of the book Die Europäische Union und die Neo-Christianisierung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Klima und Gletscherstände in den Alpen seit dem 15. Jahrhundert by Irina Jabotinsky
Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by Irina Jabotinsky
Cover of the book Aufgaben und Kompetenzen des Gruppenleiters by Irina Jabotinsky
Cover of the book Social Media Marketing by Irina Jabotinsky
Cover of the book Umweltmanagementsysteme als Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Irina Jabotinsky
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Irina Jabotinsky
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Irina Jabotinsky
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Irina Jabotinsky
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Irina Jabotinsky
Cover of the book Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen by Irina Jabotinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy