Bilderbücher. Ihre entwicklungspsychologische und pädagogische Funktion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bilderbücher. Ihre entwicklungspsychologische und pädagogische Funktion by Sandra Kleine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kleine ISBN: 9783638279758
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kleine
ISBN: 9783638279758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Bilderbücher im Hinblick auf seine pädagogische Funktion und Bedeutung umrissen. Das Bilderbuch ist ein Gegenstand von vielen, der in der Literaturwissenschaft behandelt wird. Wenn man jedoch lediglich seine literaturpädagogische Bedeutung besonders in Bezug auf Erstleser betrachtet, wird ihm meiner Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Das Bilderbuch kann bereits im Kindergarten und in der Grundschule erste Weichen für späteres Leseverhalten und Lesemotivation stellen. Darüber hinaus verbirgt es auch ein nicht zu geringes Sachwissen. Es bietet Gesprächsstoff und Anlaß für Diskussionen. Gleichzeitig fördert es zahlreiche Aspekte der kindlichen Entwicklung. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bilderbuchs für Kindergarten und Schule in Bezug auf seine unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten und seine besondere Kindgemäßheit habe ich mich dazu entschieden den Schwerpunkt der Arbeit auf die Herauskristallisierung der pädagogisch-funktionalen und der entwicklungspsychologisch relevanten Aspekte von Bilderbüchern zu legen. Es folgt zunächst ein kurzer Abriß über Merkmale und Formen heutiger Bilderbücher. Darauf folgt der pädagogisch-funktionale Aspekt, wobei ich den Ertrag des Bilderbuchs bezogen auf die Punkte umweltzeigende und umweltklärende Funktion, Unterstützung der geistigen Entwicklung, erziehende Funktion, literaturpädagogische Funktion und schließlich Ausprägung des ästhetischen Empfindens herausarbeite. Zuletzt wird die Stellung des Bilderbuchs in der Entwicklung des Kindes beschrieben. Es soll dargestellt werden, wie Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen mit Büchern umgehen, welche Fähigkeiten sie bereits besitzen und wo spezielle Förderungsmöglichkeiten bestehen. Den Schwerpunkt in der überaus facettenreichen Entwicklung habe ich dabei auf die Kleinstkindentwicklung, auf die Bilderfassung, die Sprachentwicklung, die Identitätsbildung und die Zuwendung zum Realismus gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Bilderbücher im Hinblick auf seine pädagogische Funktion und Bedeutung umrissen. Das Bilderbuch ist ein Gegenstand von vielen, der in der Literaturwissenschaft behandelt wird. Wenn man jedoch lediglich seine literaturpädagogische Bedeutung besonders in Bezug auf Erstleser betrachtet, wird ihm meiner Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Das Bilderbuch kann bereits im Kindergarten und in der Grundschule erste Weichen für späteres Leseverhalten und Lesemotivation stellen. Darüber hinaus verbirgt es auch ein nicht zu geringes Sachwissen. Es bietet Gesprächsstoff und Anlaß für Diskussionen. Gleichzeitig fördert es zahlreiche Aspekte der kindlichen Entwicklung. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bilderbuchs für Kindergarten und Schule in Bezug auf seine unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten und seine besondere Kindgemäßheit habe ich mich dazu entschieden den Schwerpunkt der Arbeit auf die Herauskristallisierung der pädagogisch-funktionalen und der entwicklungspsychologisch relevanten Aspekte von Bilderbüchern zu legen. Es folgt zunächst ein kurzer Abriß über Merkmale und Formen heutiger Bilderbücher. Darauf folgt der pädagogisch-funktionale Aspekt, wobei ich den Ertrag des Bilderbuchs bezogen auf die Punkte umweltzeigende und umweltklärende Funktion, Unterstützung der geistigen Entwicklung, erziehende Funktion, literaturpädagogische Funktion und schließlich Ausprägung des ästhetischen Empfindens herausarbeite. Zuletzt wird die Stellung des Bilderbuchs in der Entwicklung des Kindes beschrieben. Es soll dargestellt werden, wie Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen mit Büchern umgehen, welche Fähigkeiten sie bereits besitzen und wo spezielle Förderungsmöglichkeiten bestehen. Den Schwerpunkt in der überaus facettenreichen Entwicklung habe ich dabei auf die Kleinstkindentwicklung, auf die Bilderfassung, die Sprachentwicklung, die Identitätsbildung und die Zuwendung zum Realismus gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Sandra Kleine
Cover of the book 'Late twentieth-century theory can be considered first and foremost as a reaction against the tenets of liberal humanism' by Sandra Kleine
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Sandra Kleine
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Sandra Kleine
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Sandra Kleine
Cover of the book Hydrokolloide zur Wundbehandlung by Sandra Kleine
Cover of the book Legale Herrschaft, ihr Rechtsverständnis und ihre Legitimitätsgeltung. Theorien von Max Weber, Niklas Luhmann und Hans Kelsen im Vergleich by Sandra Kleine
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Sandra Kleine
Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Sandra Kleine
Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Sandra Kleine
Cover of the book Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche by Sandra Kleine
Cover of the book Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert? by Sandra Kleine
Cover of the book Die unterschiedlichen Rechtsschutzmöglichkeiten beim Beamten by Sandra Kleine
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Sandra Kleine
Cover of the book Dorothee Sölles 'Leiden'. Das Problem der Theodizee by Sandra Kleine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy