Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Anja Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rudolph ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rudolph
ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pantheismus - Definition und Geschichte by Anja Rudolph
Cover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by Anja Rudolph
Cover of the book Gewaltprävention durch Sport am Beispiel des Mitternachtssports by Anja Rudolph
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Anja Rudolph
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Anja Rudolph
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Anja Rudolph
Cover of the book Die Verjüngung indigener Shola-Baum- und Straucharten unter exotischen Kiefernplantagen in den Palanibergen, Südindien by Anja Rudolph
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Anja Rudolph
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Anja Rudolph
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Anja Rudolph
Cover of the book Staatliche Souveränität und Schutz der Menschenwürde - Humanitäre Interventionen weltweit by Anja Rudolph
Cover of the book Is this a compound? by Anja Rudolph
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Anja Rudolph
Cover of the book Der afrikanische Staat by Anja Rudolph
Cover of the book Wissen speichern by Anja Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy