Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools

Empirische Analyse zum Aufbau eines Wissenspools am Beispiel der IT Projekt Ressourcen Manager im deutschsprachigen Raum

Nonfiction, Computers, Programming
Big bigCover of Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen by
bigCover of the book Zentrale Fehlhörigkeit und LRS by
bigCover of the book 'Vernichten und Heilen' - Ein Forschungsbericht zur Militärmedizin des Zweiten Weltkriegs by
bigCover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by
bigCover of the book Wertewandel in Beziehungen by
bigCover of the book Snoezelen. Darstellung eines Ansatzes zur Wahrnehmungsförderung und praktische Exemplifikation by
bigCover of the book Gender-Regime und Typologisierungsansätze by
bigCover of the book Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen by
bigCover of the book John Steinbeck's 'The Red Pony'. The Moral Maturation of the Boy Jody by
bigCover of the book Die Durga Puja im Calcutta des 19. Jahrhunderts by
bigCover of the book Feministische Geographie by
bigCover of the book Tataufarbeitung im Allgemeinen und Tataufarbeitung als Rückfallprädiktor im Besonderen by
bigCover of the book Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? by
bigCover of the book Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule by
bigCover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy