Is Time Universal? Discuss whether the anthropological evidence tends to support or refute the idea that there are human cognitive universals.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Is Time Universal? Discuss whether the anthropological evidence tends to support or refute the idea that there are human cognitive universals.

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by
bigCover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by
bigCover of the book Humanitarian Intervention: 'Why do states intervene in some humanitarian crises and not others?' by
bigCover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by
bigCover of the book Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik by
bigCover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by
bigCover of the book Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung älterer ArbeitnehmerInnen im gewerblich-technischen Unternehmensbereich by
bigCover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by
bigCover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by
bigCover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by
bigCover of the book Einschränkung der freien Berichterstattung durch religiöse und politische Einflüsse by
bigCover of the book Electronic Engineering Grundlagen by
bigCover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by
bigCover of the book Caesars Rede zu Ariovist aus dem 'Bellum Gallicum'. Legitmierte Macht oder Selbstdarstellung? by
bigCover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy