Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by
bigCover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by
bigCover of the book Sprachförderung in der Grundschule by
bigCover of the book Das Madrider KSZE-Folgetreffen - Verhandlungsziele und -strategien ausgewählter Akteure by
bigCover of the book Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert? by
bigCover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by
bigCover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by
bigCover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by
bigCover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by
bigCover of the book Der Islam in Frankreich by
bigCover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by
bigCover of the book Corporate Social Responsibility. Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg by
bigCover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by
bigCover of the book Global Corporate Citizenship by
bigCover of the book Soziobiologie - Das egoistische Gen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy