Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der Fall EADS: Der Airbus by
bigCover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by
bigCover of the book Was ist Soziologie? by
bigCover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by
bigCover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by
bigCover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by
bigCover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung by
bigCover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by
bigCover of the book Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga by
bigCover of the book The Cause and Consequences of Rural Urban Migration by
bigCover of the book Tiere im Winter: Ein Vergleich von selbständig hergestellten Tierspuren by
bigCover of the book Das personale Schreiben by
bigCover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by
bigCover of the book Die Effizienz von weißen LEDs by
bigCover of the book Kontrollarchitekturen mobiler Roboter by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy