'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Big bigCover of 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Relationship Marketing - The case of MINI by
bigCover of the book The Model of Social Network Helpers. The Processes and Success of Catering Support to Suicidal Victims and Depression Victims Through Social Network by
bigCover of the book Kant: Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit als Kennzeichen der Apriorität von Urteilen by
bigCover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by
bigCover of the book Externes Controlling von Klein- und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung von Gründungsunternehmen by
bigCover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by
bigCover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by
bigCover of the book Probleme der internationalen Marktforschung by
bigCover of the book Kindliches Stottern in Diagnostik und Therapie: Problemfelder der aktuellen Diskussion by
bigCover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by
bigCover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by
bigCover of the book Bildvergleich von Ereignisdarstellungen der italienischen Renaissance. 'Das letzte Abendmahl' von Leonardo da Vinci, Jacopo Tintoretto und Tiziano Vecellio by
bigCover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by
bigCover of the book Umverteilung der Arbeit im Haushalt. Eine Chance für Migrantinnen by
bigCover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy