Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege

Praxistipps für Bewegungsübungen und Positionswechsel

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege by Waltraud Steigele, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Waltraud Steigele ISBN: 9783662472712
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 19, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Waltraud Steigele
ISBN: 9783662472712
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 19, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Wie Patienten und Pflegepersonen richtig „in Bewegung bleiben“

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die zweite Auflage wurde mit Merksätzen und zusätzlichen Praxisbeispielen aktualisiert. .

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten.

Der Inhalt

·         Bedeutung der Bewegung

·         Körperschema

·         Körperwahrnehmung

·         Körperbild

·         Homunculus

·         Körperhaltung

·         Gangbild

·         Bewegungseinschränkungen

·         Lähmung

·         Sensibilitätsstörung

·         Immobilität

Die Autorin

Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie Patienten und Pflegepersonen richtig „in Bewegung bleiben“

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die zweite Auflage wurde mit Merksätzen und zusätzlichen Praxisbeispielen aktualisiert. .

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten.

Der Inhalt

·         Bedeutung der Bewegung

·         Körperschema

·         Körperwahrnehmung

·         Körperbild

·         Homunculus

·         Körperhaltung

·         Gangbild

·         Bewegungseinschränkungen

·         Lähmung

·         Sensibilitätsstörung

·         Immobilität

Die Autorin

Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Web Information Systems and Technologies by Waltraud Steigele
Cover of the book Erfolgsfaktoren für eine digitale Zukunft by Waltraud Steigele
Cover of the book Alkaloid Synthesis by Waltraud Steigele
Cover of the book Pflege mini Psychopharmaka im Alter by Waltraud Steigele
Cover of the book Multidimensional HPLC of Polymers by Waltraud Steigele
Cover of the book Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule by Waltraud Steigele
Cover of the book The Medical Management of Prostate Cancer by Waltraud Steigele
Cover of the book Polymers - Opportunities and Risks I by Waltraud Steigele
Cover of the book Zeig mir mehr Biostatistik! by Waltraud Steigele
Cover of the book Intrapartum Ultrasonography for Labor Management by Waltraud Steigele
Cover of the book Agent-Based Simulation of Vulnerability Dynamics by Waltraud Steigele
Cover of the book A Measure Theoretical Approach to Quantum Stochastic Processes by Waltraud Steigele
Cover of the book PET and PET-CT in Oncology by Waltraud Steigele
Cover of the book Prostatitis by Waltraud Steigele
Cover of the book Baroreceptor Reflexes by Waltraud Steigele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy