Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Beschreibung stationärer Bakterienkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Respiration by Friedhelm Thorn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Thorn ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedhelm Thorn
ISBN: 9783640360550
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 29, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1973 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 3,0, Fachhochschule Aachen (Institut für Physikalische Chemie des FZ Jülich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geochemische Sauerstoffzyklus wird mit Hilfe des Isotopieeffektes der Sauerstoffisotopen 16 und 18 im biologischen System untersucht. Dabei war es erforderlich, eine Anlage zu entwickeln die über längere Zeiträume hinweg stationäre Verhältnisse von biologischen Systemen gewährleistet. Am Sauerstoffzyklus sind die beiden Prozesse Photosynthese als Sauerstoffquelle und die Respiration als Sauerstoffsenke beteiligt. Im vorliegenden Falle wird die Respiration herangezogen. Der überwiegende Anteil, 70% bis 80%, des respiratorisch aufgenommenen Sauerstoffs entfällt auf Mikroorganismen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Collaborative Planning, Forecasting, and Replenishment (CPFR) by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Meaning of Mystery and Suspense in 'Jane Eyre' by Friedhelm Thorn
Cover of the book HIV and AIDS in the workplace by Friedhelm Thorn
Cover of the book A structural clash of perspectives. Irreconcilable contradictions in Tom Stoppard's drama 'Rosencrantz and Guildenstern are Dead' by Friedhelm Thorn
Cover of the book The developments and technical innovations of the 19th century U.S. pictured on Alec Michod's 'The White City' by Friedhelm Thorn
Cover of the book Final Case Study: RealNetworks Rhapsody by Friedhelm Thorn
Cover of the book Analysis of Marketing Environment of Virgin Australia by Friedhelm Thorn
Cover of the book Materials Handling And Packaging Field Research by Friedhelm Thorn
Cover of the book Novartis - an internal scanning of a pharmaceutical company by Friedhelm Thorn
Cover of the book The 'No Frills' Strategy of Low-Cost Carriers by Friedhelm Thorn
Cover of the book Zum Einfluss neuer Cleavages auf die Akkommodation islamischer Immigranten in Westeuropa by Friedhelm Thorn
Cover of the book African American Vernacular English in Contemporary Music by Friedhelm Thorn
Cover of the book Lenneberg's Critical Period Hypothesis by Friedhelm Thorn
Cover of the book The Rise of the Indian Software Industry by Friedhelm Thorn
Cover of the book Ryanair, the low fares airline by Friedhelm Thorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy