Berufsethos kontra Ökonomie

Haben wir in der Medizin zu viel Ökonomie und zu wenig Ethik?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Public Health
Cover of the book Berufsethos kontra Ökonomie by Johannes Jörg, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Jörg ISBN: 9783662470664
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 7, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Johannes Jörg
ISBN: 9783662470664
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 7, 2015
Imprint: Springer
Language: German

In 17 Kasuistiken wird das deutsche Gesundheitssystem beschrieben und die Veränderungen dargestellt, die notwendig sind, um ein hohes medizinisches Niveau für Alle und ein Recht auf Selbstbestimmung, Transparenz und gerechte Behandlung zu erreichen. Durch den Druck ökonomischer Anreizsysteme besteht in der Medizin die Gefahr, dass der Vorrang medizinischer Ethik und ärztlicher Therapie- und Entscheidungsfreiheit in Frage gestellt wird. Letztendlich führt dies bei Ärztinnen und Ärzten zu Zweifeln und einer eher pessimistischen Grundeinstellung ihrem Beruf gegenüber- es wird immer mehr der Wunsch laut, mehr Zeit für den einzelnen Patienten aufwenden zu können und weniger Patienten pro Woche "durchschleusen" zu müssen.

Aus dem Inhalt:

Ethik und Ökonomie in der Medizin. - Transparenz und Eigenverantwortung. - Ungleichbehandlung durch Ungleichbezahlung. - Zweiklassenmedizin oder Zweiklassenservice. - Patientenrechte und Patientenpflichten. - Kosten- und Qualitätsbewusstsein. - Interessenkonflikt und Transparenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In 17 Kasuistiken wird das deutsche Gesundheitssystem beschrieben und die Veränderungen dargestellt, die notwendig sind, um ein hohes medizinisches Niveau für Alle und ein Recht auf Selbstbestimmung, Transparenz und gerechte Behandlung zu erreichen. Durch den Druck ökonomischer Anreizsysteme besteht in der Medizin die Gefahr, dass der Vorrang medizinischer Ethik und ärztlicher Therapie- und Entscheidungsfreiheit in Frage gestellt wird. Letztendlich führt dies bei Ärztinnen und Ärzten zu Zweifeln und einer eher pessimistischen Grundeinstellung ihrem Beruf gegenüber- es wird immer mehr der Wunsch laut, mehr Zeit für den einzelnen Patienten aufwenden zu können und weniger Patienten pro Woche "durchschleusen" zu müssen.

Aus dem Inhalt:

Ethik und Ökonomie in der Medizin. - Transparenz und Eigenverantwortung. - Ungleichbehandlung durch Ungleichbezahlung. - Zweiklassenmedizin oder Zweiklassenservice. - Patientenrechte und Patientenpflichten. - Kosten- und Qualitätsbewusstsein. - Interessenkonflikt und Transparenz.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Managementdialoge - Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung by Johannes Jörg
Cover of the book Electroweak Physics at LEP and LHC by Johannes Jörg
Cover of the book Low Dielectric Constant Materials for IC Applications by Johannes Jörg
Cover of the book Vibro-Acoustics, Volume 1 by Johannes Jörg
Cover of the book Hepatitis C Virus: From Molecular Virology to Antiviral Therapy by Johannes Jörg
Cover of the book Long Term Hillslope and Fluvial System Modelling by Johannes Jörg
Cover of the book Tuberculosis by Johannes Jörg
Cover of the book Integrated Risk Governance by Johannes Jörg
Cover of the book Higher Oxidation State Organopalladium and Platinum Chemistry by Johannes Jörg
Cover of the book The Study of Trace Fossils by Johannes Jörg
Cover of the book Waste Energy Harvesting by Johannes Jörg
Cover of the book Wide Area Surveillance by Johannes Jörg
Cover of the book Energy and Water Cycles in the Climate System by Johannes Jörg
Cover of the book Niederlassungen führen by Johannes Jörg
Cover of the book ICT in Education in Global Context by Johannes Jörg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy