Berufsethos im Krankenhaus

Zu den Auswirkungen der Ökonomisierung auf die berufsethischen Orientierungen des medizinischen Personals im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Ethics
Cover of the book Berufsethos im Krankenhaus by Christiane Stüber, Günter Feuerstein, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Stüber, Günter Feuerstein ISBN: 9783838265599
Publisher: ibidem Publication: December 1, 2014
Imprint: ibidem Language: German
Author: Christiane Stüber, Günter Feuerstein
ISBN: 9783838265599
Publisher: ibidem
Publication: December 1, 2014
Imprint: ibidem
Language: German

Betriebswirtschaftliche Kalküle bestimmen zunehmend den Arbeits­alltag von Ärztinnen, Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern in deutschen Krankenhäusern. Die Vorgaben resultieren dabei wesentlich aus politisch festgesetzten Sparzwängen und dem Bemühen, das Überleben der jeweiligen Häuser unter Wettbewerbsdruck sicherzustellen. Inwieweit gerät diese Ökonomisierung mit dem traditionell am Patientenwohl ausgerichteten Ethos des medizinischen und pflegerischen Personals in Konflikt? Wie wirkt sich ein solcher Konflikt auf das Vertrauen der Patienten in die Angehörigen von Pflege und Ärzteschaft aus? Und schließlich: Kann das medizinische Personal seinem Berufsethos noch folgen, wenn das System ihm abverlangt, eigene Belastungsgrenzen zu überschreiten – beispielsweise durch die Einführung von 24-Stunden-Schichten? Christiane Stüber zeigt, wie kommerzielle Erwägungen, Anreizsysteme und Kontrollen im Krankenhaus die Orientierung des medizinischen Personals an berufsethischen Normen systematisch unter Druck setzen. Führt dieser Druck dazu, dass es Pflegekräften und Ärzten in der Praxis de facto nicht mehr zumutbar ist, ihrem Berufsethos zu folgen, verliert das Vertrauen der Patienten in das medizinische und pflegerische Personal seine Grundlage. Das geschieht insbesondere dann, wenn Krankenhäuser weiterhin damit werben, dass bei ihnen das Wohl der Patienten an erster Stelle stehe. Das Buch richtet sich an alle, die im und für den Krankenhausbereich tätig sind, aber auch an (potentielle) Patienten, die sich mit der Situation des Medizinpersonals auseinandersetzen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Betriebswirtschaftliche Kalküle bestimmen zunehmend den Arbeits­alltag von Ärztinnen, Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern in deutschen Krankenhäusern. Die Vorgaben resultieren dabei wesentlich aus politisch festgesetzten Sparzwängen und dem Bemühen, das Überleben der jeweiligen Häuser unter Wettbewerbsdruck sicherzustellen. Inwieweit gerät diese Ökonomisierung mit dem traditionell am Patientenwohl ausgerichteten Ethos des medizinischen und pflegerischen Personals in Konflikt? Wie wirkt sich ein solcher Konflikt auf das Vertrauen der Patienten in die Angehörigen von Pflege und Ärzteschaft aus? Und schließlich: Kann das medizinische Personal seinem Berufsethos noch folgen, wenn das System ihm abverlangt, eigene Belastungsgrenzen zu überschreiten – beispielsweise durch die Einführung von 24-Stunden-Schichten? Christiane Stüber zeigt, wie kommerzielle Erwägungen, Anreizsysteme und Kontrollen im Krankenhaus die Orientierung des medizinischen Personals an berufsethischen Normen systematisch unter Druck setzen. Führt dieser Druck dazu, dass es Pflegekräften und Ärzten in der Praxis de facto nicht mehr zumutbar ist, ihrem Berufsethos zu folgen, verliert das Vertrauen der Patienten in das medizinische und pflegerische Personal seine Grundlage. Das geschieht insbesondere dann, wenn Krankenhäuser weiterhin damit werben, dass bei ihnen das Wohl der Patienten an erster Stelle stehe. Das Buch richtet sich an alle, die im und für den Krankenhausbereich tätig sind, aber auch an (potentielle) Patienten, die sich mit der Situation des Medizinpersonals auseinandersetzen wollen.

More books from ibidem

Cover of the book Child Poverty, Youth (Un)Employment, and Social Inclusion by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book The Democratic Developmental State by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Streifzüge durch die Romania by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Elternarbeit und Französischunterricht by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Demodernization by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book The European Union’s Democratization Policy for Central Asia by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book The European Union’s Democracy Promotion in Central Asia by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Schicksalsjahre des Konservatismus by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Doublespeak: The Rhetoric of the Far Right since 1945 by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Heat, Dust, and Taxes: by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Conservatism, the Right Wing, and the Far Right [four-volume set] by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Das sowjetische Fieber by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
Cover of the book Di chi tiene la penna: immagini di scrittori e scrittura nel romanzo italiano dal 1911 al 1942 [Italian-language Edition] by Christiane Stüber, Günter Feuerstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy