Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von 'alter' und 'neuer Zeit' erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Stefan Scherer
Cover of the book Der Fall EADS: Der Airbus by Stefan Scherer
Cover of the book Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' - Ein politischer Roman? by Stefan Scherer
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Stefan Scherer
Cover of the book Unterrichtsskizze: Einführung des Kommas bei Aufzählungen, mit der Absicht Wörter bei Aufzählungen durch Kommas oder das Wort 'und' abzutrennen by Stefan Scherer
Cover of the book Die Eurokrise 2010/2011 by Stefan Scherer
Cover of the book Psychoanalytische Betrachtung der Angst by Stefan Scherer
Cover of the book Der Tiefenkasus des Instrumentals by Stefan Scherer
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Stefan Scherer
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Stefan Scherer
Cover of the book Komplexe Zahlen by Stefan Scherer
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Stefan Scherer
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Stefan Scherer
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Stefan Scherer
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy