Beratung für Jugendliche

Jugendberatung in der offenen Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Andreas Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kirchner ISBN: 9783638003193
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kirchner
ISBN: 9783638003193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Längst kann man nicht mehr von einer Randständigkeit der Beratung sprechen, sondern von einer Etablierung der Beratung als zentrale 'Kommunikations- und Interaktionsform' , die sämtliche Bereiche des Alltags durchdringt. Entwicklungsgeschichtlich lässt sich Jugendberatung als Thema dieser Arbeit schwer einordnen. Jugendberatung ist weder dem 'mainstream' an Beratungsangeboten zuzurechnen, noch den 'zeitphänomenabhängigen Bindestrich-Beratungen'. Fest steht aber, und darin ist sich die Fachöffentlichkeit einig, dass gerade heute, in einer Zeit, in der sich so viele widersprüchliche Anforderungen an die Lebensphase Jugend richten, Beratung für Jugendliche so wichtig ist wie noch nie. Auch Walter Hornstein als einer der führenden Beratungstheoretiker ist von der Wichtigkeit jugendberaterischer Tätigkeit überzeugt. Allerdings stellt er bereits Mitte der 70er Jahre fest, dass es in unserer Gesellschaft kaum Formen der Beratung gibt, die spezifisch auf die Probleme und die Bewusstseinslage Jugendlicher zugeschnitten sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Beratung für Jugendliche' und untersucht hierbei, inwieweit das Arbeitsfeld der offenen Jugendarbeit geeignet ist, erfolgreiche Jugendberatung zu leisten. Dabei gilt es zunächst, die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse als Nährboden für den erhöhten Beratungsbedarf ansatzweise zu beleuchten, und darzustellen, welche Auswirkungen dies auf die Lebensphase Jugend hat. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, mit welchen veränderten Problemlagen Jugendliche heute konfrontiert werden und was das für Jugendberatung bedeutet. Zentrale Fragen sollen sein: Was ist überhaupt Jugendberatung? Was kann und sollte sie leisten? Als gängigste Beratungsstrategie wird im Anschluss die klientenzentrierte Gesprächsführung kurz vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt abschließend den Fragen, wie Jugendberatung in der offenen Jugendarbeit verortet ist und wo Vor- und Nachteile im Vergleich zu institutioneller Jugendberatung zu suchen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Längst kann man nicht mehr von einer Randständigkeit der Beratung sprechen, sondern von einer Etablierung der Beratung als zentrale 'Kommunikations- und Interaktionsform' , die sämtliche Bereiche des Alltags durchdringt. Entwicklungsgeschichtlich lässt sich Jugendberatung als Thema dieser Arbeit schwer einordnen. Jugendberatung ist weder dem 'mainstream' an Beratungsangeboten zuzurechnen, noch den 'zeitphänomenabhängigen Bindestrich-Beratungen'. Fest steht aber, und darin ist sich die Fachöffentlichkeit einig, dass gerade heute, in einer Zeit, in der sich so viele widersprüchliche Anforderungen an die Lebensphase Jugend richten, Beratung für Jugendliche so wichtig ist wie noch nie. Auch Walter Hornstein als einer der führenden Beratungstheoretiker ist von der Wichtigkeit jugendberaterischer Tätigkeit überzeugt. Allerdings stellt er bereits Mitte der 70er Jahre fest, dass es in unserer Gesellschaft kaum Formen der Beratung gibt, die spezifisch auf die Probleme und die Bewusstseinslage Jugendlicher zugeschnitten sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Beratung für Jugendliche' und untersucht hierbei, inwieweit das Arbeitsfeld der offenen Jugendarbeit geeignet ist, erfolgreiche Jugendberatung zu leisten. Dabei gilt es zunächst, die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse als Nährboden für den erhöhten Beratungsbedarf ansatzweise zu beleuchten, und darzustellen, welche Auswirkungen dies auf die Lebensphase Jugend hat. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, mit welchen veränderten Problemlagen Jugendliche heute konfrontiert werden und was das für Jugendberatung bedeutet. Zentrale Fragen sollen sein: Was ist überhaupt Jugendberatung? Was kann und sollte sie leisten? Als gängigste Beratungsstrategie wird im Anschluss die klientenzentrierte Gesprächsführung kurz vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt abschließend den Fragen, wie Jugendberatung in der offenen Jugendarbeit verortet ist und wo Vor- und Nachteile im Vergleich zu institutioneller Jugendberatung zu suchen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition by Andreas Kirchner
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Andreas Kirchner
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Andreas Kirchner
Cover of the book Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne by Andreas Kirchner
Cover of the book Performativer Religionsunterricht by Andreas Kirchner
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Andreas Kirchner
Cover of the book Entwicklung von Kooperation by Andreas Kirchner
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Andreas Kirchner
Cover of the book Lernen durch Partizipation by Andreas Kirchner
Cover of the book Überblick über die Therapieform des Psychodramas by Andreas Kirchner
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Andreas Kirchner
Cover of the book Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich by Andreas Kirchner
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Andreas Kirchner
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Andreas Kirchner
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Andreas Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy