Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern by Anna Streppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Streppel ISBN: 9783638001250
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Streppel
ISBN: 9783638001250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Beobachtung als wissenschaftliche Methode, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten bei Kindern dargestellt werden. Hierfür wird zunächst die Wahrnehmung des Menschen detaillierter vorgestellt, um die erwähnten Einwirkungen aufzuzeigen. Anschließend folgt eine aufgeschlüsselte Darstellung der Beobachtung, zunächst bezogen auf die alltägliche Gelegenheitsbeobachtung, dann speziell die wissenschaftlichen Varianten und Möglichkeiten. Abschließend werden dann die Einsatzmöglichkeiten der Beobachtung im wissenschaftlichen Rahmen bei Kindern und sowohl Chancen als auch Risiken erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Beobachtung als wissenschaftliche Methode, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten bei Kindern dargestellt werden. Hierfür wird zunächst die Wahrnehmung des Menschen detaillierter vorgestellt, um die erwähnten Einwirkungen aufzuzeigen. Anschließend folgt eine aufgeschlüsselte Darstellung der Beobachtung, zunächst bezogen auf die alltägliche Gelegenheitsbeobachtung, dann speziell die wissenschaftlichen Varianten und Möglichkeiten. Abschließend werden dann die Einsatzmöglichkeiten der Beobachtung im wissenschaftlichen Rahmen bei Kindern und sowohl Chancen als auch Risiken erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Anna Streppel
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Anna Streppel
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Anna Streppel
Cover of the book Das Buch 'Kleiner Pelz' von Irina Korschunow im Unterricht by Anna Streppel
Cover of the book Der Gottesbeweis der Bewegung des Thomas von Aquin by Anna Streppel
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by Anna Streppel
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Anna Streppel
Cover of the book Lehrerbildung in den USA, Japan und Finnland by Anna Streppel
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Anna Streppel
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Anna Streppel
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Anna Streppel
Cover of the book Zur Epidemiologie von Krebserkrankungen und zur Versorgungssituation von schwerstkranken und sterbenden Krebspatienten auf einer Palliativstation by Anna Streppel
Cover of the book Othering and Internalisation of Stereotypes in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' by Anna Streppel
Cover of the book Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation by Anna Streppel
Cover of the book Auf der untersten Stufe der Hierarchie - Der Diener als 'Staatsdiener'. Aspekte der österreichischen Bürokratie 1848-1914 by Anna Streppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy