Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten by Heidi Pleger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Pleger ISBN: 9783638378727
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Pleger
ISBN: 9783638378727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,5, Universität Rostock, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Baby ist wie ein Wunder'. Den meisten Eltern mag es wie ein Wunder vorkommen, dass aus ihrem Säugling irgendwann ein erwachsener Mensch wird. Sie sind stolz über jeden Entwicklungsschritt, den das Kind macht. Der Stolz hält sich erst recht dann nicht in Grenzen, wenn bei dem eigenen Kind eine Begabung diagnostiziert wird. Wie verhält es sich aber, wenn das Kind behindert ist? Behinderung und Begabung - sind das zwei Begriffe, die nicht zueinander passen? Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Be hinderten. Dazu wird zuerst auf die Merkmale von Begabungen eingegangen. Im weiteren werden Merkmale von begabten, hochbegabten und teilbegabten Behinderten dargestellt. Abschließend werden Fördermöglichkeiten erwähnt, die sehr lohnend sind, wie das Beispiel Stephen Hawking zeigt. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird eine empirische Untersuchung zum Thema 'Künstlerische Teilleistungsbegabung bei lernbehinderten Schülern', die 1999 von Catty Kind im Rahmen ihres ersten Staatsexamens durchgeführt wurde, vorgestellt. Der theoretische Teil der Hausarbeit wird somit durch ein Beispiel aus der Praxis ergänzt, um so die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und der oft gestellten Frage nachzugehen, ob Behinderung und Begabung sich gegenseitig ausschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,5, Universität Rostock, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Baby ist wie ein Wunder'. Den meisten Eltern mag es wie ein Wunder vorkommen, dass aus ihrem Säugling irgendwann ein erwachsener Mensch wird. Sie sind stolz über jeden Entwicklungsschritt, den das Kind macht. Der Stolz hält sich erst recht dann nicht in Grenzen, wenn bei dem eigenen Kind eine Begabung diagnostiziert wird. Wie verhält es sich aber, wenn das Kind behindert ist? Behinderung und Begabung - sind das zwei Begriffe, die nicht zueinander passen? Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Be hinderten. Dazu wird zuerst auf die Merkmale von Begabungen eingegangen. Im weiteren werden Merkmale von begabten, hochbegabten und teilbegabten Behinderten dargestellt. Abschließend werden Fördermöglichkeiten erwähnt, die sehr lohnend sind, wie das Beispiel Stephen Hawking zeigt. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird eine empirische Untersuchung zum Thema 'Künstlerische Teilleistungsbegabung bei lernbehinderten Schülern', die 1999 von Catty Kind im Rahmen ihres ersten Staatsexamens durchgeführt wurde, vorgestellt. Der theoretische Teil der Hausarbeit wird somit durch ein Beispiel aus der Praxis ergänzt, um so die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und der oft gestellten Frage nachzugehen, ob Behinderung und Begabung sich gegenseitig ausschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeit im Call Center by Heidi Pleger
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Heidi Pleger
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Heidi Pleger
Cover of the book Ein möglicher Türkei-Beitritt zur Europäischen Union by Heidi Pleger
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by Heidi Pleger
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Heidi Pleger
Cover of the book Die Währungsreform 1923/24. Von der Papiermark zur Reichsmark by Heidi Pleger
Cover of the book Sex vs. Gender by Heidi Pleger
Cover of the book Jugendgewalt in verschiedenen Lebenskontexten by Heidi Pleger
Cover of the book 'La Biblioteca de Babel' von Jorge Luis Borges by Heidi Pleger
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Heidi Pleger
Cover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by Heidi Pleger
Cover of the book Soziale Kompetenz by Heidi Pleger
Cover of the book Informationsvermittlung und Realisationsprinzip - Versuch der Ableitung der grundlegenden Anforderungen by Heidi Pleger
Cover of the book Die Geißblattlaube von Peter Paul Rubens by Heidi Pleger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy