Beendigung eines Syndikatsvertrages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Beendigung eines Syndikatsvertrages by Marén Kalz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marén Kalz ISBN: 9783640467945
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marén Kalz
ISBN: 9783640467945
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2 , Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründer einer Kapitalgesellschaft sehen sich mit sehr vielen Regelungen konfrontiert. Während der Gründung müssen wesentliche Regelungsinhalte im Gesellschaftervertrag (auch Satzung oder Gründungsvertrag genannt) fixiert und veröffentlicht werden. An diesen Vertrag werden sehr hohe Ansprüche gestellt. Er dient als Grundlage für das Handeln der Gesellschafter. Neben der Satzung hat sich für Gesellschafter eine weitere Vertragsform als besonders geeignet für Absprachen bezüglich der Gesellschaft herausgestellt, der Syndikatsvertrag. Für die Gesellschafter ergeben sich einfache Methoden Nebenabreden und Details zu den Satzungen bzw. Gesellschaftsverträgen zu treffen, da diese keiner Formvorschrift unterworfen sind. Satzung und Syndikatsvertrag existieren zum Teil nebeneinander. Daraus können verschiedene Probleme resultieren, mit denen sich diese Arbeit zum Teil befasst. Vor dem OGH wurde ein Fall zur Zulässigkeit der einstweiligen Verfügung bei einem Syndikatsvertrag geführt (AZ: OGH 28.04.2003, 7 Ob 59/03g). Um diesen Ausführungen besser folgen zu können, werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur Aktiengesellschaft und zum Syndikatsvertrag erläutert. Der Syndikatsvertrag wird hinsichtlich der gesellschafts-rechtlichen Einordnung, Regelungsinhalte, Widersprüche zwischen Satzung und Syndikatsvertrag, Rechtsschutzmöglichkeiten und der Beendigung untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2 , Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründer einer Kapitalgesellschaft sehen sich mit sehr vielen Regelungen konfrontiert. Während der Gründung müssen wesentliche Regelungsinhalte im Gesellschaftervertrag (auch Satzung oder Gründungsvertrag genannt) fixiert und veröffentlicht werden. An diesen Vertrag werden sehr hohe Ansprüche gestellt. Er dient als Grundlage für das Handeln der Gesellschafter. Neben der Satzung hat sich für Gesellschafter eine weitere Vertragsform als besonders geeignet für Absprachen bezüglich der Gesellschaft herausgestellt, der Syndikatsvertrag. Für die Gesellschafter ergeben sich einfache Methoden Nebenabreden und Details zu den Satzungen bzw. Gesellschaftsverträgen zu treffen, da diese keiner Formvorschrift unterworfen sind. Satzung und Syndikatsvertrag existieren zum Teil nebeneinander. Daraus können verschiedene Probleme resultieren, mit denen sich diese Arbeit zum Teil befasst. Vor dem OGH wurde ein Fall zur Zulässigkeit der einstweiligen Verfügung bei einem Syndikatsvertrag geführt (AZ: OGH 28.04.2003, 7 Ob 59/03g). Um diesen Ausführungen besser folgen zu können, werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur Aktiengesellschaft und zum Syndikatsvertrag erläutert. Der Syndikatsvertrag wird hinsichtlich der gesellschafts-rechtlichen Einordnung, Regelungsinhalte, Widersprüche zwischen Satzung und Syndikatsvertrag, Rechtsschutzmöglichkeiten und der Beendigung untersucht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Racism in Japan by Marén Kalz
Cover of the book TUI and its Marketing Plan by Marén Kalz
Cover of the book Soziale Schichtung in Polen by Marén Kalz
Cover of the book Implications of US Patriot act on human rights: Analysis by Marén Kalz
Cover of the book Competence by leaderships in crisis situations by Marén Kalz
Cover of the book Watch your language! - The debate on political correctness by Marén Kalz
Cover of the book Disney's creative contribution to US-American World War 2 propaganda and its effect on the citizens' attitude towards war by Marén Kalz
Cover of the book Economic integration in NAFTA and EU: A comparative analysis by Marén Kalz
Cover of the book Influence Factors For Online Dating Profit by Marén Kalz
Cover of the book Metaphors and implicatures in Shakespeare's 'Much Ado about Nothing' by Marén Kalz
Cover of the book La filosofía científica de Hans Reichenbach - Un resumen crítico by Marén Kalz
Cover of the book Written Report on Foreign Market Servicing Strategy for the Deutsche Telekom for an expansion in China by Marén Kalz
Cover of the book Appropriations of Jane Austen's 'Pride and Prejudice' in contemporary British fiction by Marén Kalz
Cover of the book The importance of highland landscape as a metaphor for Scotland in Forsyth's 'Local Hero' by Marén Kalz
Cover of the book Updating Emma: Clueless by Marén Kalz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy