Bauern, Bonzen und Bomben (German)

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Bauern, Bonzen und Bomben (German) by Hans Fallada, Otbebookpublishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Fallada ISBN: 9783965370678
Publisher: Otbebookpublishing Publication: March 4, 2019
Imprint: Otbebookpublishing Language: German
Author: Hans Fallada
ISBN: 9783965370678
Publisher: Otbebookpublishing
Publication: March 4, 2019
Imprint: Otbebookpublishing
Language: German

Der Schriftsteller Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 als Rudolf Ditzen geboren. Auf eine glückliche Kindheit in Greifswald folgten schwierige Jahre in Berlin und Leipzig. Als Jugendlicher war er häufig ernsthaft krank und es gab Hinweise auf eine Persönlichkeitsstörung. Falladas Rauschgift- und Morphiumsucht begann etwa 1916. Sie machte wiederholte Entziehungskuren notwendig. Unterschlagungsdelikte zur Finanzierung seiner Sucht führten 1926 zu einem zweieinhalbjährigen Gefängnisaufenthalt. Nach seiner Entlassung lernte Fallada in Hamburg Anna Issel, genannt Suse, kennen. Sie gab ihm Unterstützung und Halt und wurde zum Vorbild für Lämmchen in seinem Roman »Kleiner Mann – was nun?«, der den Autor 1932 über Nacht weltberühmt machte. Zuvor war 1931 »Bauern, Bonzen, Bomben« erschienen, ein fiktionaler Bauernaufstands- und Prozessbericht, den Fallada neben seiner Tätigkeit als Rezensent beim Rowohlt-Verlag verfasst hatte. Quelle: Hans Fallada - Biografie und Inhaltsangaben https://www.inhaltsangabe.de/autoren/fallada/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Schriftsteller Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 als Rudolf Ditzen geboren. Auf eine glückliche Kindheit in Greifswald folgten schwierige Jahre in Berlin und Leipzig. Als Jugendlicher war er häufig ernsthaft krank und es gab Hinweise auf eine Persönlichkeitsstörung. Falladas Rauschgift- und Morphiumsucht begann etwa 1916. Sie machte wiederholte Entziehungskuren notwendig. Unterschlagungsdelikte zur Finanzierung seiner Sucht führten 1926 zu einem zweieinhalbjährigen Gefängnisaufenthalt. Nach seiner Entlassung lernte Fallada in Hamburg Anna Issel, genannt Suse, kennen. Sie gab ihm Unterstützung und Halt und wurde zum Vorbild für Lämmchen in seinem Roman »Kleiner Mann – was nun?«, der den Autor 1932 über Nacht weltberühmt machte. Zuvor war 1931 »Bauern, Bonzen, Bomben« erschienen, ein fiktionaler Bauernaufstands- und Prozessbericht, den Fallada neben seiner Tätigkeit als Rezensent beim Rowohlt-Verlag verfasst hatte. Quelle: Hans Fallada - Biografie und Inhaltsangaben https://www.inhaltsangabe.de/autoren/fallada/

More books from Otbebookpublishing

Cover of the book Skincare by Hans Fallada
Cover of the book Nur ein Geiger by Hans Fallada
Cover of the book A Treasury of Sayers Stories by Hans Fallada
Cover of the book The Bishop and Other Short Stories by Hans Fallada
Cover of the book Agnes Sorel: A Novel by Hans Fallada
Cover of the book David Blaize and the Blue Door by Hans Fallada
Cover of the book König Pest by Hans Fallada
Cover of the book Die Memoiren einer russischen Tänzerin by Hans Fallada
Cover of the book Du hast es getan by Hans Fallada
Cover of the book Little Girls Wiser Than Men by Hans Fallada
Cover of the book Constantinople painted by Warwick Goble by Hans Fallada
Cover of the book Schwarzwälder Dorfgeschichten - Fünfter Band. by Hans Fallada
Cover of the book Salute to Adventurers by Hans Fallada
Cover of the book Fantasia of the Unconscious by Hans Fallada
Cover of the book Yes, You Can! The Healthy Way To Loose Weight by Hans Fallada
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy