Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Mareike Gerdes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Gerdes ISBN: 9783656297659
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Gerdes
ISBN: 9783656297659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BWL 55 - Personalmanagement Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird man immer mehr mit Schlagzeilen wie 'Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen nimmt zu', 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz kosten Milliarden' oder 'Wenn Arbeit krank macht' konfrontiert. Und auch man selbst erfährt von immer mehr Kollegen, die aufgrund von 'Burnout' längerfristig bei der Arbeit ausfallen. Es kommt die Frage auf, warum immer mehr Menschen aufgrund von psychischen Problemen arbeitsunfähig werden und welche Veränderungen der Arbeitswelt dazu geführt haben. Und vor allem wie wirkt sich diese Problematik auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus? Diese Arbeit soll deshalb zum Ziel haben, die Auswirkungen arbeitsbedingter psychischer Erkrankungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber herauszukristallisieren. Dafür soll zunächst im zweiten Kapitel, unter Klärung und Abgrenzung der wichtigsten Begrifflichkeiten, die Relevanz des Themas anhand aktueller Zahlen dargestellt und ergründet werden. In Kapitel drei geht es dann um die Ursachenforschung für arbeitsbedingte psychische Erkrankungen. Unter Vorstellung einiger ausgewählter Krankheitsbilder werden die möglichen Folgen für Mitarbeiter und Unternehmen in Kapitel vier erarbeitet. Abschließend sollen eine kurze Zusammenfassung und ein abschließendes Fazit den Schluss dieser Arbeit bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BWL 55 - Personalmanagement Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird man immer mehr mit Schlagzeilen wie 'Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen nimmt zu', 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz kosten Milliarden' oder 'Wenn Arbeit krank macht' konfrontiert. Und auch man selbst erfährt von immer mehr Kollegen, die aufgrund von 'Burnout' längerfristig bei der Arbeit ausfallen. Es kommt die Frage auf, warum immer mehr Menschen aufgrund von psychischen Problemen arbeitsunfähig werden und welche Veränderungen der Arbeitswelt dazu geführt haben. Und vor allem wie wirkt sich diese Problematik auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus? Diese Arbeit soll deshalb zum Ziel haben, die Auswirkungen arbeitsbedingter psychischer Erkrankungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber herauszukristallisieren. Dafür soll zunächst im zweiten Kapitel, unter Klärung und Abgrenzung der wichtigsten Begrifflichkeiten, die Relevanz des Themas anhand aktueller Zahlen dargestellt und ergründet werden. In Kapitel drei geht es dann um die Ursachenforschung für arbeitsbedingte psychische Erkrankungen. Unter Vorstellung einiger ausgewählter Krankheitsbilder werden die möglichen Folgen für Mitarbeiter und Unternehmen in Kapitel vier erarbeitet. Abschließend sollen eine kurze Zusammenfassung und ein abschließendes Fazit den Schluss dieser Arbeit bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Film 'About a Boy'. Entnehmen visueller Informationen by Mareike Gerdes
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Mareike Gerdes
Cover of the book Rich Internet Application - Potenzial gegenüber Desktop Applikationen by Mareike Gerdes
Cover of the book Macht das CISG das 'forum shopping' im Rahmen des internationalen Kaufrechts uninteressant? - Kritische Stellungnahme und Gedanken zur Vereinheitlichung des Einheitssachrechts. by Mareike Gerdes
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Mareike Gerdes
Cover of the book Die Geißblattlaube von Peter Paul Rubens by Mareike Gerdes
Cover of the book Der Bund Deutscher Mädel. Die außerschulische Erziehung der weiblichen Jugend im Nationalsozialismus. by Mareike Gerdes
Cover of the book Boethius - De consolatione philosophiae: Vorauswissen und Kontingenz - Das Problem by Mareike Gerdes
Cover of the book Multimedia Resources: Extensions For Collaborative Classroom by Mareike Gerdes
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Mareike Gerdes
Cover of the book Vergleich der Vorgeschichten des Films - 'Sinn und Industrie' von Lorenz Engell und 'Der Weg des Films' von Friedrich v. Zglinicki by Mareike Gerdes
Cover of the book Das Primary Nursing Konzept by Mareike Gerdes
Cover of the book Körperwahrnehmung und Essstörungen bei jungen Männern by Mareike Gerdes
Cover of the book Migrationsforschung und Geschlecht by Mareike Gerdes
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Mareike Gerdes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy