Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Susann Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Lehmann ISBN: 9783638439268
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Lehmann
ISBN: 9783638439268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die an der Unterweisung beteiligte Auszubildende ist 18 Jahre alt und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau. Während ihrer Ausbildungszeit konnte sie sich bereits Grundkenntnisse im Bereich des Rechnungswesens aneignen, die vorwiegend an der Berufsschule vermittelt wurden. Aus diesem Grund erachtetet es das Unternehmen als sinnvoll, die Auszubildende in der Abteilung Buchhaltung/Controlling einzusetzen. Das ausbildende Unternehmen verfügt über mehrere Tochtergesellschaften im Ausland. Zum Monatsende werden von jeder Gesellschaft Daten geliefert, welche das Controlling zu einer Gewinn- und Verlustrechnung zusammenfügt. Die Auszubildende soll hier ihre Vorkenntnisse anwenden und erweitern. Nach der Unterweisung soll sie in der Lage sein, Formblätter zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen auszufüllen und die einzelnen Zwischenergebnisse errechnen können. Neben der Feststellung der Rahmenbedingungen und der Bestimmung der Lernziele enthält die Arbeit einen Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode und einen tabellarischen Ablaufplan. Im Anhang enthält die Bearbeitung zwei Musteraufgaben mit ausführlicher Lösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die an der Unterweisung beteiligte Auszubildende ist 18 Jahre alt und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau. Während ihrer Ausbildungszeit konnte sie sich bereits Grundkenntnisse im Bereich des Rechnungswesens aneignen, die vorwiegend an der Berufsschule vermittelt wurden. Aus diesem Grund erachtetet es das Unternehmen als sinnvoll, die Auszubildende in der Abteilung Buchhaltung/Controlling einzusetzen. Das ausbildende Unternehmen verfügt über mehrere Tochtergesellschaften im Ausland. Zum Monatsende werden von jeder Gesellschaft Daten geliefert, welche das Controlling zu einer Gewinn- und Verlustrechnung zusammenfügt. Die Auszubildende soll hier ihre Vorkenntnisse anwenden und erweitern. Nach der Unterweisung soll sie in der Lage sein, Formblätter zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen auszufüllen und die einzelnen Zwischenergebnisse errechnen können. Neben der Feststellung der Rahmenbedingungen und der Bestimmung der Lernziele enthält die Arbeit einen Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode und einen tabellarischen Ablaufplan. Im Anhang enthält die Bearbeitung zwei Musteraufgaben mit ausführlicher Lösung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postadoleszens - Autonomieentwicklung und Auszug aus dem Elternhaus by Susann Lehmann
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Susann Lehmann
Cover of the book Die Akteursebene auf dem Weg von Volksbegehren zu Volksentscheid by Susann Lehmann
Cover of the book McTaggarts Irrealitätsbeweis der Zeit by Susann Lehmann
Cover of the book Koedukation im Sportunterricht. Fluch oder Segen? by Susann Lehmann
Cover of the book Bindungstheorie - Wie kann der Aufbau sicherer Bindungen durch frühe Hilfen gefördert werden? by Susann Lehmann
Cover of the book Due Diligence als Instrument der Unternehmensbewertung by Susann Lehmann
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Susann Lehmann
Cover of the book Krisenmanagement und Schulentwicklung. Wie Schulen Krisen bewältigen und Maßnahmen treffen by Susann Lehmann
Cover of the book Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF by Susann Lehmann
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Susann Lehmann
Cover of the book Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch by Susann Lehmann
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Susann Lehmann
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Susann Lehmann
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Susann Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy