Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums by Lasse Zipfel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lasse Zipfel ISBN: 9783668062863
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lasse Zipfel
ISBN: 9783668062863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Augustus und die Genese des Römischen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Militär stellt seit dem Beginn der Geschichtsschreibung eine bedeutende Rolle für das Bestehen und Fallen eines großen Machthabers dar. Zum einen muss die Armee als Garant für die Sicherstellung und Erhaltung der Macht betrachtet werden und zum anderen als der Faktor, der diese Macht zerstören kann. Auch Augustus nutzte das Heer zu Klärung der Machtfrage. Entscheidend für seine lange Amtszeit und die Erhaltung der Strukturen des augusteischen Prinzipats mit wenigen Veränderungen über zweihundert Jahre waren seine Heeresreformen. In dieser Hausarbeit möchte ich auf diese Reformen eingehen, sie erläutern und mit Bezug zur Vergangenheit erklären, welche Verbesserungen bzw. Gefahrenpotentiale durch Augustus so eliminiert wurden. Ich werde darauf eingehen, welche Aufgaben August zu bewältigen hatte und welche Strategien er dabei einsetzte. Explizit werde ich bei den Reformen die Schwerpunkte auf die Reduzierung der Truppenstärke und die dadurch bedingte neue Verteilung der Legionen legen. Desweiteren gehe ich auf die Versorgung der Soldaten und Veteranen während und nach dem Dienst sowie auf die damit verbundene Militärkasse ein. In einem weiteren Abschnitt stelle ich den Beziehungswandel der Soldaten zu Augustus dar. Hierbei werde ich mich vor allem auf die Bücher von Jochen Bleicken 'Augustus - Eine Biographie' und 'Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums' von Klaus Bringmann und Thomas Schärfer beziehen. Auch die von Augustus selbst verfassten 'res gestae' und die Aufzeichnungen des Cassius Dio finden ihr Gewicht. Einsetzen werde ich nach einer kleinen Exkursion in den geschichtlichen Hintergrund nach der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. In dieser Schlacht hat Octavian seinen letzten Konkurrenten M. Antonius besiegt. Von diesem Zeitpunkt an musste Octavian seine Macht alleine legitimieren und Strukturen schaffen, in denen er seine lange Regierungszeit überdauern konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Augustus und die Genese des Römischen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Militär stellt seit dem Beginn der Geschichtsschreibung eine bedeutende Rolle für das Bestehen und Fallen eines großen Machthabers dar. Zum einen muss die Armee als Garant für die Sicherstellung und Erhaltung der Macht betrachtet werden und zum anderen als der Faktor, der diese Macht zerstören kann. Auch Augustus nutzte das Heer zu Klärung der Machtfrage. Entscheidend für seine lange Amtszeit und die Erhaltung der Strukturen des augusteischen Prinzipats mit wenigen Veränderungen über zweihundert Jahre waren seine Heeresreformen. In dieser Hausarbeit möchte ich auf diese Reformen eingehen, sie erläutern und mit Bezug zur Vergangenheit erklären, welche Verbesserungen bzw. Gefahrenpotentiale durch Augustus so eliminiert wurden. Ich werde darauf eingehen, welche Aufgaben August zu bewältigen hatte und welche Strategien er dabei einsetzte. Explizit werde ich bei den Reformen die Schwerpunkte auf die Reduzierung der Truppenstärke und die dadurch bedingte neue Verteilung der Legionen legen. Desweiteren gehe ich auf die Versorgung der Soldaten und Veteranen während und nach dem Dienst sowie auf die damit verbundene Militärkasse ein. In einem weiteren Abschnitt stelle ich den Beziehungswandel der Soldaten zu Augustus dar. Hierbei werde ich mich vor allem auf die Bücher von Jochen Bleicken 'Augustus - Eine Biographie' und 'Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums' von Klaus Bringmann und Thomas Schärfer beziehen. Auch die von Augustus selbst verfassten 'res gestae' und die Aufzeichnungen des Cassius Dio finden ihr Gewicht. Einsetzen werde ich nach einer kleinen Exkursion in den geschichtlichen Hintergrund nach der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. In dieser Schlacht hat Octavian seinen letzten Konkurrenten M. Antonius besiegt. Von diesem Zeitpunkt an musste Octavian seine Macht alleine legitimieren und Strukturen schaffen, in denen er seine lange Regierungszeit überdauern konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Lasse Zipfel
Cover of the book Customer Relationship Management by Lasse Zipfel
Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Lasse Zipfel
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Lasse Zipfel
Cover of the book Cargo-Kulte auf Melanesien by Lasse Zipfel
Cover of the book Einblick in die nacheheliche Unterhaltsgesetzgebung aufgrund eines veränderten soziologischen Familienbildes by Lasse Zipfel
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Lasse Zipfel
Cover of the book Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 by Lasse Zipfel
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Lasse Zipfel
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Lasse Zipfel
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen by Lasse Zipfel
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Lasse Zipfel
Cover of the book State-of-the-Art der Nutzung von Data-Mining-Methoden im Performance Management by Lasse Zipfel
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Lasse Zipfel
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Lasse Zipfel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy