Auf Messers Schneide

Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor

Nonfiction, History, Military, World War I
Cover of the book Auf Messers Schneide by Holger Afflerbach, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Afflerbach ISBN: 9783406719707
Publisher: C.H.Beck Publication: March 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Holger Afflerbach
ISBN: 9783406719707
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 15, 2018
Imprint:
Language: German

Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre – wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre – wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Traum und Traumdeutung by Holger Afflerbach
Cover of the book GmbH-Geschäftsführer by Holger Afflerbach
Cover of the book Der Urknall by Holger Afflerbach
Cover of the book Jederzeit besuchsfähig by Holger Afflerbach
Cover of the book Die Verwandlung by Holger Afflerbach
Cover of the book In Richtung Wahrheit by Holger Afflerbach
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/2 Sommer 2014 by Holger Afflerbach
Cover of the book Der Ursprung der Schönheit by Holger Afflerbach
Cover of the book Geheimes Deutschland by Holger Afflerbach
Cover of the book Ratgeber Erbrecht by Holger Afflerbach
Cover of the book Die römische Stadt by Holger Afflerbach
Cover of the book Carl von Siemens by Holger Afflerbach
Cover of the book verdecktes gelände by Holger Afflerbach
Cover of the book Reich und Staat by Holger Afflerbach
Cover of the book Der Holocaust by Holger Afflerbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy